-- Anzeige --

Forum Automotive: Targobank auf Transformationskurs

03.04.2025 15:05 Uhr | Lesezeit: 3 min
Markus_Haering_FA_Ralph_Meunzel_HD
Die Targobank Autobank ist seit zehn Jahren als Non-Captive auf dem deutschen Markt vertreten. Markus Häring erläuterte in seinem Vortrag, wie sich die Bank mit Kundenzentrierung und gesellschaftlichem Engagement differenziert.
© Foto: AHO/Ralph M. Meunzel

Das neue Semester an der HfWU begann mit einem kurzweiligen Vortrag von Markus Häring, Geschäftsführer der Targo Leasing GmbH und Ressortleiter Automotive bei der Targobank. Für die Studierenden gab es exklusive Einblicke in die Transformation zur Universalbank und neueste Erkenntnisse einer Verkäuferstudie.

-- Anzeige --

Beim Sommersemester-Auftakt der Vortragsreihe "Forum Automotive" an der HfWU Nürtingen-Geislingen sprach Markus Häring, Geschäftsführer der TARGO Leasing GmbH und Ressortleiter Automotive, über die Besonderheiten der Targobank als Absatzfinanzierer. Ein wesentlicher Aspekt sei die Kundenzentrierung: "Als wir 2015 mit der Autofinanzierung gestartet sind, hat keiner auf uns gewartet. Deshalb war es wichtig, sich zu differenzieren."

Die Kunden werden laut Häring in Produktentscheidungen aktiv einbezogen, sei es durch Umfragen oder persönliche Gespräche. Diese strategische Ausrichtung unterstreicht das Ziel, nah an den Bedürfnissen von Händlern und Endkunden zu agieren.

Gesellschaftliche Verantwortung und Studien

Ein weiterer Aspekt der Differenzierung ist das Engagement für gesellschaftliche Verantwortung. Die französische Muttergesellschaft Crédit Mutuel Alliance Fédérale hat 2023 eine "gesellschaftliche Dividende" eingeführt. Jedes Jahr werden 15 Prozent des konsolidierten Nettoeinkommens der Gruppe für die Finanzierung von Projekten zur ökologischen und solidarischen Wende bereitgestellt.

Markus Häring mit AUTOHAUS-Chefredakteur Ralph M. Meunzel und Prof. Benedikt Maier sowie den Studierenden
Markus Häring mit AUTOHAUS-Chefredakteur Ralph M. Meunzel und Prof. Benedikt Maier sowie den Studierenden
© Foto: AUTOHAUS

Seit 2017 analysiert die Targobank zudem gemeinsam mit AUTOHAUS die Einstellungen und Bedürfnisse von Automobilverkäufern. Die jüngste Studie befasste sich mit deren Haltung zur Elektromobilität. Die Ergebnisse der Studie sind ein Weckruf für Hersteller und Politik. Um die Elektromobilität langfristig erfolgreich zu machen, müssen nachhaltige finanzielle Anreize geschaffen werden. Dazu gehören nicht nur Kaufprämien, sondern auch clevere Leasingangebote und Steuererleichterungen, die den Umstieg erleichtern.

Strategie und Wachstum der Targobank

Die Targobank Autobank ist seit zehn Jahren als Non-Captive im deutschen Markt aktiv und bietet Finanzierungs- und Leasingalternativen für den Fabrikats- und freien Handel, insbesondere für Gebrauchtwagen. Die Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale hatte die Targobank bereits 2008 übernommen. Mit 3,8 Millionen Kunden, einer Bilanzsumme von 41,7 Milliarden Euro (Stand 2023) und 340 Standorten in über 250 Städten hat sich das Unternehmen als bedeutender Player im deutschen Bankenmarkt etabliert.

Mehr zum Thema:

Mit einem verstärkten Fokus auf Geschäftskunden und Baufinanzierungen strebt die Targobank den Ausbau zur Universalbank an. Jüngster Schritt in diese Richtung war die Übernahme der Oldenburgischen Landesbank.

Austausch mit den Studierenden

Nach dem Vortrag lud Häring die Studierenden zu einem Get-together in der HfWU-Cafeteria ein. Die Veranstaltungsreihe "Forum Automotive" bringt wöchentlich Experten und Persönlichkeiten der Automobil- und Mobilitätsbranche an die Hochschule. Präsentiert wird sie vom Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und der Fachzeitschrift AUTOHAUS.

Nächster Termin

Nächster Gast ist Christian Scherer, Geschäftsführer der Scherer Gruppe, 9. April, um 17:30 Uhr in der Parkstraße 4 (Raum 116). Die Veranstaltung ist öffentlich, Besucher sind willkommen.


Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Forum Automotive

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.