Der neue Opel Movano ist bald am Start: Vier Fahrzeuglängen, drei Radstände und drei Höhen sowie Kastenwagen, Plattform-Fahrgestell, Doppelkabine, Pritsche (bald auch Kipper) stehen zur Verfügung. Sowohl der elektrische Movano als auch die Dieselvariante ermöglichen Nutzlasten von bis zu 1,5 Tonnen bzw. 2 Tonnen. Dank der platzsparenden Unterbodenanordnung der Batterien bleibt das Ladevolumen des Elektrofahrzeugs mit bis zu 17 Kubikmetern erhalten.
Opel Movano (2024)

Früher lieferte der Elektromotor des Opel Movano eine Leistung von 90 kW/122 PS, während der Neue nun mit 200 kW/270 PS aufwartet. Das maximale Drehmoment wurde von 260 auf 400 Newtonmeter gesteigert. Es stehen drei Fahrmodi zur Auswahl: "Normal" (maximal 160 kW Leistung), "Eco" für optimierte Reichweite (120 kW) und "Power" für maximale Leistung (200 kW).
Lesen Sie mehr
- Opel Vivaro: Neues Gesicht, mehr Reichweite
- Opel Combo: Lifting für den Lieferwagen
- Opel-Chef Huettl: Crossland und Grandland werden 2024 elektrifiziert
Statt der bisherigen 37- und 70-kWh-Batterien wird nun ein 110-kWh-Akku verbaut, der eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern ermöglicht - eine Steigerung um bis zu 170 Kilometer. Der Movano Electric ist standardmäßig mit einem dreiphasigen 11-kW-Onboard-Charger für das Laden an Wechselstromquellen ausgestattet. Darüber hinaus bietet er als erster Opel die Möglichkeit, mit bis zu 150 kW Gleichstrom zu laden.
Opel Vivaro (2024)

Auch im Innenraum hat sich einiges getan: Das überarbeitete Cockpit verfügt optional über ein farbiges 7-Zoll-Fahrerinfodisplay und Infotainmentsysteme mit einem bis zu zehn Zoll großen Farb-Touchscreen. Drahtloses Smartphone-Laden, schlüsselloser Zugang und Start sowie eine so genannte "Eat & Work"-Sitzbank, die als Arbeits- oder Pausenfläche genutzt werden kann, gehören zu den neuen Ausstattungsmerkmalen. Außerdem ist eine neue 230-Volt-Steckdose für alle Vordersitze praktisch angebracht.
Darüber hinaus kommen viele neue elektronische Assistenzsysteme zum Einsatz, darunter Verkehrszeichenerkennung, Frontkollisionswarner mit Notbremsfunktion, Toter-Winkel-Assistent, Müdigkeitswarner, Spurhalte-Assistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, 360-Grad-Parksensoren, Parkassistent und ein digitaler Rückspiegel.
Darüber hinaus kommen viele neue elektronische Assistenzsysteme zum Einsatz, darunter Verkehrszeichenerkennung, Frontkollisionswarner mit Notbremsfunktion, Toter-Winkel-Assistent, Müdigkeitswarner, Spurhalte-Assistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, 360-Grad-Parksensoren, Parkassistent und ein digitaler Rückspiegel. "Zudem ermöglicht er erstmals assistiertes Fahren auf Stufe 2 – ein echtes Novum im Segment", sagt Patrick Dinger, Opel-Markenchef in Deutschland.
Im Jahr 2024 wird der Movano erstmals auch als Movano Hydrogen erhältlich sein, speziell für diejenigen, die große Strecken zurücklegen und eine schnelle Betankung benötigen. Dieses Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeug bietet eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern (WLTP) und kann in nur etwa fünf Minuten mit Wasserstoff betankt werden.
Opel Combo (2024)

Das Angebot wird durch drei Turbodiesel-Aggregate ergänzt, die Leistungen von 88 kW / 120 PS bis 132 kW / 180 PS bieten und mit einem völlig neuen Achtstufen-Automatikgetriebe kombiniert werden können. Die Preise für diese Varianten hat Opel noch nicht bekannt gegeben.