Fahrspaß für das Elektro-Zeitalter: Mit der Studie Iconic SP zeigt Mazda auf der Japan Mobility Show in Tokio, wie ein elektrifizierter Nachfolger von Modellen wie MX-5 oder RX-7 aussehen könnte. Das auf der Messe präsentierte Coupé zeichnet neben Flügeltüren und dem kurzen Heck vor allem die flache Motorhaube aus. Unter der arbeitet eine 272 kW / 370 PS starke Variante des Range-Extender-Antriebs aus dem Crossover MX-30. Die Rolles des Verbrenners und Stromgenerators für den E-Motor übernimmt ein platzsparender Zweischeiben-Wankelmotor.
Mazda Iconic SP
![Mazda Iconic SP Mazda Iconic SP](https://cdn.autohaus.de/thumb_690x389/media/5172/mazda-iconic-sp1.jpg)
Bei der Präsentation in der japanischen Hauptstadt nahm Mazda-Chef Masahiro Moro am Mittwoch explizit Bezug auf die Marken-Ikone MX-5 – auch wenn die Studie mit 4,18 Metern deutlich länger ausfällt und kein Roadster, sondern ein Coupé ist. So gesehen, erinnert sie auch an die Wankelsportler RX-7 oder RX-8. Ein Serienmodell könnte Elemente beider Modellreihen vereinen.
Mazda will nach eigenen Angaben hart für die Serieneinführung arbeiten.
Japan Mobility Show 2023
![Japan Mobility Show 2023 Tokio Motorshow](https://cdn.autohaus.de/thumb_690x389/media/5172/tokio-3.jpg)