Der chinesische Autobauer Leapmotor will sein Topmodell C10 in Europa auch als Range Extender anbieten. Das REEV, dasAnfang Januar auf der Automesse in Brüssel gezeigt wird, hat einen 158 kW / 215 PS starken Elektro- und einen 1,5 Liter großen Verbrennungsmotor als Stromgenerator an Bord.
- Leapmotor C10 im Test: Neues SUV stromert zum Kampfpreis umher
- Leapmotor B10: Stellantis-Partner präsentiert neues Kompakt-SUV
- Leapmotor: "Wir möchten hier ein Fundament für die Zukunft aufbauen"
Der C10 REEV fährt in erster Linie elektrisch, wobei ausschließlich die E-Maschine die Räder antreibt. Wenn die Batterieladung niedrig ist, zündet zur Stromerzeugung der Verbrenner. Die Batterie hat eine Kapazität von 28,4 kWh und soll Energie für eine Reichweite von bis zu 145 Kilometer ohne Nachladung zur Verfügung stellen. Dank des Reichweitenverlängerers soll der C10 REEV ohne Zwischenstopp rund 950 Kilometer zurücklegen können.
Leapmotor C10 Test (2024)
BildergalerieLeapmotor C10 REEV bestellbar ab Januar 2025
Der REEV soll mit 18 Kilowattstunden noch einmal rund zwei kWh weniger verbrauchen als die reine E-Version. Im speziell für diese Antriebsart berechneten WLTP-Zyklus kommt das SUV laut Hersteller auf einen Normverbrauch von 0,4 Liter auf 100 Kilometer und stößt zehn Gramm CO2 pro Kilometer aus.
Über die Leistung des Verbrennungsmotors macht der Stellantis-Partner Leapmotor bislang keine Angaben. Das Fahrzeug ist voraussichtlich ab Januar bestellbar.