-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

13.10.2010 05:18 Uhr
Kurz gemeldet: Branchensplitter
Coupéartige Linie, große Schweinwerfer, Sicken: So könnte der Nissan Tiida künftig aussehen.
© Foto: Nissan

Leichte Verteuerung bei Gebrauchten / Wird Nissan Tiida dynamischer? / Toyota plant Hybridvan / E-Stadtflitzer "City" strebt in die USA / ZF verstärkt Indien-Aktivitäten / Daimler: Bus-Marktführer in Brasilien

-- Anzeige --

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ziehen die Preise kontinuierlich an. Im vergangenen Monat lag der Durchschnittspreis aller bei dem Online-Verkaufsportal Autoscout24 inserierten Modelle bei 15.673 Euro. Im Vergleich zum Vormonat entspricht das einem Plus von 1,3 Prozent. Bereits seit Mai klettern die Preise für gebrauchte Autos wieder nach oben, nachdem sie in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich abgesackt waren.


Deutlich dynamischer soll der Nissan Versa der nächsten Generation werden. Das hierzulande unter der Bezeichnung "Tiida" verkaufte Modell bekommt bei seiner Einführung in den USA ersten Skizzen zufolge eine coupéartige Linie; Sicken verlaufen über Fahrzeugseite und Motorhaube. Ob der Kompaktwagen auch mit entsprechendem Design nach Deutschland und Europa kommt, wollte ein Sprecher der Marke auf Anfrage allerdings nicht bestätigen. Derzeit sei es noch zu früh für solche Angaben.
Der Toyota Prius bekommt einen großen Bruder. Bis zum Jahr 2012 wollen die Japaner einen Mini-Van mit bis zu sieben Sitzplätzen auf den Markt bringen, der von dem gleichen spritsparenden Antrieb auf Touren gebracht wird wie der Hybrid-Pionier selbst. Das neue Modell soll nach ersten Erlkönigfotos eine Kombination aus einem kompakten Van à la Mazda5 und einer Kombi-Version des bekannten Prius werden.
Der 2.500ste Elektro-Stadtflitzer des skandinavischen E-Mobil-Spezialisten "Think" ist jetzt in Finnland vom Band gelaufen. Der Zweisitzer "City" bringt es laut Hersteller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 113 km/h und kann mit einem Ladezyklus gut 160 Kilometer weit fahren. Im Dezember soll er auch auf dem US-Markt erhältlich sein, der derzeit in Sachen Elektromobilität einen regelrechten Boom erlebt. In Deutschland hat der Kleinstwagen zwar seit 1999 eine Straßenzulassung, wird aber bisher nur an ausgewählte Flottenkunden ausgeliefert.
ZF verstärkt seine Aktivitäten auf dem wichtigen Automarkt Indien und hat in Pune ein neues Getriebewerk eröffnet. Dort werden mittelfristig 25 000 Getriebe pro Jahr für schwere Lastwagen gefertigt, wie das Unternehmen in Friedrichshafen am Bodensee am Mittwoch mitteilte. Pune gilt als das Herz der Fahrzeugproduktion in Indien. "Mit diesem Standort sind wir im Zentrum der Boomregion Indien vertreten und nehmen am rasanten Wachstum des aufstrebenden Landes teil", sagte Vorstandschef Hans-Georg Härter.
In Brasilien hat der Nutzfahrzeughersteller Mercedes-Benz seit 1956 insgesamt 400.000 Busse vor Ort produziert und verkauft. Im brasilianischen Busgeschäft liegt der Marktanteil von Daimler bei 53 Prozent.(mid/bp/sta/mah/cs)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.