-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

07.07.2015 08:13 Uhr
Kurz gemeldet: Branchensplitter
Audi setzt bei seiner Modell- und Technologieoffensive junge Menschen.
© Foto: Audi

Audi erhöht Zahl der Ausbildungsplätze +++ Citroën künftig ohne Hydropneumatik +++ Die SUV-Bestseller 2014 +++ Neue Tesla-Ladestationen in Europa +++ Motorräder: US-Bikes dominieren Import

-- Anzeige --

Audi erhöht Zahl der Ausbildungsplätze

Audi bildet künftig mehr junge Menschen aus: Das Unternehmen will die Zahl der Azubis bis 2018 von aktuell rund 2.500 auf mehr als 2.700 zu erhöhen. Die künftigen Fachkräfte sollen vor allem die aktuelle Modell- und Technologieoffensive unterstützen. Die zusätzlichen Ausbildungsplätze verteilen sich ab Herbst 2016 auf die Standorte Ingolstadt und Neckarsulm und finden sich hauptsächlich in den Berufsfeldern Mechatronik, Informatik sowie Karosserie- und Fahrzeugbau. (rp)

Citroën künftig ohne Hydropneumatik

In Zukunft wird Citroën die markentypischen Hydropneumatik-Fahrwerke nicht mehr anbieten, wie Markenchefin Linda Jackson in einem Interview erklärte. Das aktuelle Mittelklassemodell C5 wird demnach die letzte Baureihe sein, die optional mit der Hydropneumatik ausgerüstet werden kann. Künftig sollen andere Technologien das markentypisch komfortable Fahrverhalten ermöglichen. Denkbar wären simple adaptive Stoßdämpfer oder die vor allem von den deutschen Premiumherstellern favorisierte Luftfederung. Beide Lösungen wären wohl günstiger als ein Festhalten an dem technischen Sonderweg der Hydropneumatik. (sp-x)

Die SUV-Bestseller 2014

Der Honda CR-V ist das weltweit meistverkaufte SUV 2014. Der kompakte Allrader fand zwar drei Prozent weniger Käufer als im Vorjahr, sicherte sich mit 711.069 Neuzulassungen aber erneut Rang eins im Segment, wie das Spezial-Blog BSCB ermittelt hat. Auf Rang zwei folgt der Toyota RAV 4 mit 642.500 Neuzulassungen und einem knappen Vorsprung vor der Ford Kuga (634.572 Neuzulassungen). Beides – wie schon der Honda – Kompaktmodelle. Die sind weltweit besonders beliebt: In der Top-Ten-Liste finden sich auch Hyundai ix35 und VW Tiguan. Bereits in Schlagdistanz ist mit dem Haval H6 das erste chinesische Modell. Der SUV-Bestseller im Reich der Mitte kam nach einem 45-prozentigen Neuzulassungsplus auf 315.000 Einheiten und damit Rang zwölf. (sp-x)

Neue Tesla-Ladestationen in Europa

Tesla hat seine Ladenetz in Europa um zwei Standorte erweitert: Girona in Spanien und Aosta in Italien. Damit hat der Elektroauto-Pionier nach eigenen Angaben in weniger als zwei Jahren 901 "Supercharger" an 164 Stationen in ganz Europa installiert. Ein Supercharger lädt die Batterie eines Model S in 20 Minuten bis zur Hälfte – das entspricht 250 Kilometern Reichweite. Alle Stationen sind entlang vielbefahrener Strecken platziert, sodass die Fahrer auch große Entfernungen mit möglichst wenigen Zwischenstopps zurücklegen können. (mid/rlo)

Motorräder: US-Bikes dominieren Import

Beim Import schwerer Motorräder nach Deutschland dominieren die US-Hersteller. Mit 15.900 Maschinen standen Harley Davidson und Co. im vergangenen Jahr für fast die Hälfte aller aus dem Ausland eingeführten Motorräder mit einem Hubraum oberhalb von 800 Kubikzentimetern, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden berichtete. Weitere wichtige Lieferländer waren Japan mit 9.600 und Großbritannien mit 4.200 Maschinen. Insgesamt stieg die Zahl der importierten schweren Motorräder zum Vorjahr um 7 Prozent auf 35.500 Stück. Bei den kleineren Bikes zwischen 500 und 800 Kubikzentimetern waren die Japaner größter Importeur. Marktführer in Deutschland ist die heimische Marke BMW. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.