Continental kooperiert bei der Entwicklung künftiger Fahrzeugarchitekturen mit dem Halbleiterhersteller Infineon. Der Zulieferer plant eine "aufgeräumte und effiziente" Elektrik/Elektronik (E/E)-Architektur mit zentralen High Perfomance Computern und Zone-Control-Units, die die zahllosen einzelnen Steuergeräte aktueller Fahrzeuge ersetzen. Der von Infineon zugelieferte Mikrocontroller soll es dank Standby-Funktion ermöglichen, Klimaanlage, Fahrwerkssteuerung oder Einparkhilfe binnen Sekundenbruchteile nach Fahrzeugstart zu aktivieren.
Continental-Kooperation bei Fahrzeugarchitekturen: Schneller startbereit

Rechner, Chips und Software werden im modernen Auto immer wichtiger. Das mach neue Elektronik-Architekturen nötig, an denen nicht nur traditionelle Kfz-Unternehmen beteiligt sind.