Mit elektrifiziertem V8 an Stelle des Zwölfzylinders und leicht modifiziertem Äußeren geht der Bentley Flying Spur nun in die zweite Lebenshälfte. Der sogenannte "Ultra-Performance-Hybrid" kommt auf 575 kW / 782 PS Leistung und ein Drehmoment von 1.000 Nm – mehr als beim bisherigen W12-Top-Modell. Auch die Spurtzeit fällt mit 3,5 Sekunden 0,3 Sekunden kürzer aus.
Der neue Antrieb besteht aus dem bekannten 4,0-Liter-Achtzylinder und einem E-Motor im Gehäuse des Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes. Letzterer soll 76 Kilometer rein elektrische Fahrt ermöglichen, bei bis zu 140 km/h. Geladen wird über einen 11-kW-Bordlader.
Bentley Flying Spur (2025)

Optisch bleibt die Luxuslimousine ihrem leicht barock-britischen Stil treu, Änderungen gab es am Kühlergrill und bei den Felgen. Zudem wirft ein Bodenprojektor nun beim Öffnen der Türen das Bentley-Logo auf die Straße. Innen gibt es neue Steppungen für die Sitze und eine größere Farb- und Materialauswahl bei den Zierteilen. Die Preise für die neue Top-Variante dürften auf dem Niveau des bisherigen Zwölfzylindermodells und damit bei rund 270.000 Euro liegen.
Auch interessant:
- Bentley Continental GT: Die vierte Generation fährt elektrisch
- Cadillac Sollei: Zeigen, was geht
- Ora 07 GT: Oha Ora
Bentley Continental (2025)
