-- Anzeige --

APEAL-Studie 2013: Dreifachsieg für Deutschland

25.07.2013 09:40 Uhr
Porsche 911 Sondermodell 50
APEAL-Studie: Auch 2013 zeigt Porsche der Konkurrenz die Rücklichter.
© Foto: Porsche

"Made in Germany" als Trumpf: Bei der diesjährigen APEAL-Studie von J.D. Power wählten die US-Kunden die Premiumhersteller Porsche, Audi und BMW zu den attraktivsten Marken.

-- Anzeige --

Die US-Kunden fahren weiter auf deutsche Autohersteller ab. Im Rahmen des diesjährigen "Automotive Performance, Execution and Layout Study (APEAL)" des Marktforschungsinstituts J.D. Power wählten sie Porsche, Audi und BMW zu den attraktivsten Marken. Für Porsche ist es der neunte Erfolg in Folge in dem Ranking, das seit 18 Jahren ermittelt wird.

Der Stuttgarter Sportwagenhersteller erreicht aktuell 884 von 1.000 möglichen Punkten. 2012 waren es noch drei Zähler mehr. Mit Abstand folgt Audi, das sich mit 857 Punkten vom vierten auf den zweiten Platz verbessert. BMW büßt leicht ein, bleibt aber mit 854 Punkten Dritter. Dahinter rangieren Land Rover (853) sowie Lexus und Mercedes-Benz (jeweils 847).

Bestes Volumenfabrikat ist RAM, die Pick-up-Sparte von Chrysler (817). Dieser Titel gehörte im Vorjahr noch VW. Die Wolfsburger kommen jetzt auf 809 Punkte. Sie liegen damit weiter deutlich über dem Branchendurchschnitt (795) und dem Mittelwert der Volumenmarken (786). Das gleiche trifft für die BMW-Tochter Mini (801) zu. Am Ende der US-Beliebtheitsskala steht dagegen Smart mit 739 Punkten. Erstaunlich: Auf den hinteren Plätzen tummelt sich auch Branchenprimus Toyota (779).

Range Rover top

Beim Modellvergleich trumpft der Volkswagen-Konzern groß auf: Segment-Siege gibt es in diesem Jahr für den Audi Allroad (A6), Porsche Boxster, Porsche Cayenne sowie die VW-Modelle GTI und Passat. Da kann selbst US-Riese General Motors nicht mithalten. Immerhin: Chevrolet ist die stärkste Einzelmarke mit drei Auszeichnungen. Attraktivstes Modell ist 2013 der Range Rover, der den Audi A8 ablöst.

Die APEAL-Wertung ergibt sich aus zehn verschiedenen Kategorien, darunter Fahrdynamik, Design, Alltagstauglichkeit oder Komfort der Fahrzeuge. Aktuelle Grundlage der jährlichen Erhebung sind die Angaben von mehr als 83.000 Neuwagenkäufern zu insgesamt 230 verschiedenen Modellen, die im Zeitraum von November 2012 bis Februar 2013 zugelassen wurden. (rp)

Weitere Details zur APEAL-Studie 2013 sind über den Link unten in der Box abrufbar.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.