-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Notizen aus der Mobilitätsbranche

05.12.2024 04:53 Uhr | Lesezeit: 3 min
Wucherpfennig Autovermietung
Wucherpfennig Autovermietung auf Expansionskurs
© Foto: Wucherpfennig

Wucherpfennig: Autovermietung wächst weiter +++ Fahrzeugproduktion im Oktober: Herbst-Boom bei E-Autos +++ Verkehrsminister wollen EU-weiten Führerscheinentzug +++ Bayern: Kostenloses Parken für E-Autos ab April +++ Zwei große Ladeparks für E-Lkw eröffnet

-- Anzeige --

Wucherpfennig: Autovermietung wächst weiter

Die Wucherpfennig Autovermietung setzt ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihr deutschlandweites Standortnetzwerk mit neuen Filialen in Dortmund und Würzburg. Ab 1. Januar 2025 ist das Unternehmen auch in Minden wieder präsent. Nach einer kurzen Pause kehrt Wucherpfennig mit einem zentral gelegenen, neu gestalteten Standort und frischer Führung an die traditionsreiche Weserstadt zurück. Mit fast 60 Stationen zählt das inhabergeführte Unternehmen nach eigenen Angaben zu den größten unabhängigen Autovermietern im Land.

Fahrzeugproduktion im Oktober: Herbst-Boom bei E-Autos

Die Elektroauto-Produktion in Deutschland zieht wieder an. Für den Oktober meldet der Branchenverband VDA einen neuen Rekordausstoß von 143.200 elektrisch angetriebenen Pkw, davon 109.400 reine E-Autos und 33.800 Plug-in-Hybride. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht das einem Zuwachs von 38 Prozent. Mit dem starken Oktober setzt sich die im zuletzt positive Entwicklung fort. Den Jahrestiefpunkt gab es im Mai, als knapp 109.000 Einheiten von den Bändern liefen, seitdem steigen die Zahlen tendenziell wieder. Insgesamt produzierten die deutschen Werke im Oktober 377.700 Neuwagen, 17 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2023.

Verkehrsminister wollen EU-weiten Führerscheinentzug

Die EU-Verkehrsminister wollen einen Führerscheinentzug künftig in der gesamten Europäischen Union durchsetzen. "Wenn jemand den Führerschein in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union verloren hat, weil er gegen Straßenverkehrsvorschriften massiv verstoßen hat, dann soll er oder sie überall nicht fahren dürfen", sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Eine Mehrheit der EU-Staaten sieht das ähnlich und stimmte in Brüssel ebenfalls für das Vorhaben, wie der EU-Ministerrat mitteilte.

Bayern: Kostenloses Parken für E-Autos ab April

Bayern lässt E-Autos kostenlos parken. Ab dem 1. April dürfen Pkw mit E-Kennzeichen drei Stunden gratis auf eigentlich gebührenpflichtigen Parkplätzen abgestellt werden, wie der Ministerrat nun beschlossen hat. Die Regelung gilt für reine E-Autos, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge. Sie soll den Hochlauf der E-Mobilität unterstützen und ist zunächst bis Ende 2026 befristet.

Zwei große Ladeparks für E-Lkw eröffnet

Der Aufbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw geht voran. An zwei wichtigen Autobahnen in Sachsen-Anhalt und Thüringen sind größere Ladeparks für den Schwerlastverkehr eröffnet worden, wie der Betreiber Milence mitteilte. An der A4 am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen können künftig acht Lastwagen parallel laden. An der A9 zwischen Leipzig und Berlin, in Vockerode in Sachsen-Anhalt, sind es vier Ladebuchten. Die Hochleistungslader erreichen eine Leistung von bis zu 400 Kilowatt. Nach Daten der bundeseigenen Now GmbH sollen bis Ende des Jahres an 36 Standorten in Deutschland 216 Ladepunkte für E-Lkw entstehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.