-- Anzeige --

Tjekvik-Umfrage zeigt: Werkstattkunden offen für Fahrzeugangebote

16.04.2025 11:34 Uhr | Lesezeit: 2 min
Tjekvik-Kiosk im Autohaus
Der digitale Check-in in der Werkstatt bei Wartung und Reparatur ist beliebt. Nun zeigt sich, viele Kunden informieren sich dabei auch gern über Neu- und Gebrauchtwagenangebote.
© Foto: Tjekvik

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Aftersales-Kunden in Deutschland ist offen für Angebote zu Neu- und Gebrauchtwagen sowie Fahrzeugbewertungen beim digitalen Werkstatt-Check-in. Händler können davon profitieren.

-- Anzeige --

Eine Umfrage unter 1.000 deutschen Autofahrern belegt, dass 63 Prozent der Aftersales-Kunden beim Werkstattbesuch Informationen zu Neu- oder Gebrauchtwagenangeboten positiv gegenüberstehen. Besonders hoch ist das Interesse an Fahrzeugbewertungen: 82 Prozent der Befragten zeigten sich offen für eine Bewertung ihres Fahrzeugs, zeigt die Befragung im Auftrag des digitalen Aftersales-Softwareanbieters Tjekvik.

Digitale Self-Service-Lösungen im Einsatz

Digitale Self-Service-Lösungen, wie sie von Tjekvik angeboten werden, ermöglichen es Händlern, während des Check-in-Prozesses gezielt Zusatzangebote zu präsentieren. Kunden können neben Wartungsplänen auch Angebote zu Fahrzeugbewertungen und Neu- oder Gebrauchtwagen einsehen, ohne auf einen Servicemitarbeiter warten zu müssen.

Flexibilität und Komfort für Kunden

Die Nutzung digitaler Plattformen bietet Kunden die Möglichkeit, ihr Fahrzeug flexibel und ortsunabhängig ein- und auszuchecken – entweder von zu Hause aus oder direkt beim Händler über Tablets und Terminals. Damit entfallen Wartezeiten, und Kunden können den Serviceprozess eigenständig steuern.

Umsatzpotenzial für Autohäuser

Die hohe Akzeptanz für Zusatzangebote eröffnet Autohäusern neue Umsatzchancen im Aftersales-Bereich. Durch die Integration digitaler Lösungen können Händler gezielt auf Kundenwünsche eingehen und den Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie Zusatzdienstleistungen fördern.

Weitere News:


Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Aftersales-Geschäft

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Thomas Langer

16.04.2025 - 17:46 Uhr

Dazu braucht man keine Wissenschaft machen. Jeder aktive Kundenberater kennt die Verläufe der Kundengespräche und dabei sind Neuanschaffungen, Veränderungen stets als Alternativen zum bisherigen Fshrzeug ein Thema. Wichtig ist nur, dass die Jungs in der Serviceannahme da geschult sind und die Informationen mit den PKW Verkauf weitergeben. Es gilt weiterhin der Spruch, das zweite Auto verkauft der Service.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.