-- Anzeige --

Studie: SUV weiter mit langen Lieferzeiten

04.10.2011 11:53 Uhr
Studie: SUV weiter mit langen Lieferzeiten
Bis ein Kunde in einen neuen Kia Sportage einsteigen darf, vergehen im Schnitt 7,4 Monate. Die Koreaner haben mittlerweile auf Dreischichtbetrieb umgestellt.
© Foto: Kia

Geländewagen-Käufer werden weiter auf die Folter gespannt. Bei einigen Modellen müssen sie sich über sieben Monate gedulden. Die durchschnittliche Wartezeit auf das gesamte Angebot ist aber rückläufig.

-- Anzeige --

Autokunden müssen in Deutschland immer noch besonders lange auf Geländewagen warten. Laut einer Studie des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen ist im Oktober kaum ein SUV mit frei gewählter Ausstattung mit einer Lieferzeit unter fünf Monaten zu haben. Die durchschnittliche Lieferzeit für die gesamte Modellpalette sei bei den deutschen Herstellern seit August zwar leicht von 3,8 auf 3,7 Monate gesunken, doch insbesondere VW lasse seine Kunden immer noch im Schnitt fünf Monate auf Neuwagen warten. Das gilt auch für Volumenmodelle wie Golf und Polo.

"Nach wie vor haben die deutschen Autobauer einen hohen Auftragsbestand und werden daher auch bis Jahresende mit guten Zulassungszahlen aufwarten", erklärte Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer am Dienstag. Die Importeure haben weniger dicke Polster und müssen zudem einige Modellanläufe meistern, die regelmäßig die Lieferzeiten nach oben bewegen. Suzuki und Kia haben mit einem Schnitt von 5,1 Monaten die längsten Lieferfristen.

Die deutlichsten Fortschritte hin zu einer schnelleren Lieferung der Wagen hat nach der Analyse Audi mit einer durchschnittlichen Lieferzeit von 4,1 Monaten gemacht. Auch die anderen deutschen Hersteller schafften es, ihre Standard-Modelle schneller auf die Räder zu stellen. Trotz brummenden Absatzes erreicht BMW den Bestwert von 2,5 Monaten.

Gedulden müssen sich aber weiterhin die Besteller von geländegängigen SUV: Mit dem Kia Sportage und dem Opel Antara liegen gleich zwei dieser Modelle an der Spitze der Wartezeiten mit 7,4 Monaten. Auch die Geländewagen von Audi, VW und Mercedes erfordern Geduld, während auch hier BMW zumindest mit X1 und X5 deutlich fixer ist. Auf den X3 muss man hingegen auch stattliche 5,8 Monate warten. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.