So nutzen Autohäuser KI: Die Zukunft des Handels?

28.08.2025 14:53 Uhr | Lesezeit: 3 min
Einen Menschenhand streckt sich nach einer Roboterhand
Bereits 37 Prozent der Betriebe nutzen KI-basierte Anwendungen.
© Foto: sdecoret / Adobestock

Künstliche Intelligenz kommt inzwischen bei über einem Drittel der Handelsbetriebe zum Einsatz, so die aktuelle AUTOHAUS-Umfrage. Welche Probleme sich damit heute und in Zukunft lösen lassen und wie die Reaktion der Kunden bislang ausfällt …

Bei der Künstlichen Intelligenz (KI) geht es im Wesentlichen darum, Computern beizubringen, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Wer sich also mit den Einsatzmöglichkeiten der Technologie im beruflichen Bereich befasst, hat in der Regel genau dieses Ziel im Visier.

Es geht, wie bei allen IT-Lösungen, um Entlastung. Wie können die anstehenden Aufgaben besser und schneller erledigt werden? In diesem Sinn werden KI-Tools inzwischen auch im Handel eingesetzt. Klar ist allerdings, dass die KI weder Autos verkauft, noch die Fahrzeuge repariert. Für jedes Autohaus-Unternehmen stellt sich trotzdem die Frage, wie es sein Geschäft mit KI künftig besser gestalten kann. 

Im aktuellen AUTOHAUS Panel geht es um das Nutzungsverhalten von KI im betrieblichen Umfeld. Zunächst fällt auf, dass die Mehrheit der befragten Entscheider dazu noch gar nicht bereit ist. 37 Prozent geben an, dass Künstliche Intelligenz im Einsatz ist und dann auch nur punktuell und damit nicht umfassend. 22 weitere Prozent der Panellisten denken allerdings über eine künftige Nutzung nach. 

Die Bereiche, in denen KI-Werkzeuge hauptsächlich zum Einsatz kommen, lauten Marketing/Social Media, Leadgenerierung/Kundenkommunikation sowie Fahrzeugbewertung und Preisbildung. Getrieben wird der Einsatz in der Regel von der Geschäftsleitung. Als Top-3-Ziele werden von den Befragten genannt: Entlastung der Mitarbeiter, Effizienzsteigerung und Prozessautomatisierung. 

Dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz allerdings nicht so einfach ist und man deshalb in diesem Bereich eher zurückhaltend ist, begründen die Interviewten mit der aufwendigen Integration in die bestehenden Systeme, des Datenschutzes und dem Fehlen von technischen Know-how.

AH-pulsschlag-Banner-1180-full
Der AUTOHAUS Pulsschlag ist das Stimmungsbarometer des deutschen Automobilhandels.
© Foto: AUTOHAUS

AUTOHAUS Pulsschlag

Der AUTOHAUS Pulsschlag ist Teil der Wissensplattform AUTOHAUS next. Mehr zum Top-Thema des Monats und zum aktuellen Neuwagen-, Gebrauchtwagen- und Aftersalesgeschäft der Branche finden Sie in der Ausgabe 8/2025. Das Stimmungsbarometer des deutschen Autohandels erscheint monatlich in Kooperation mit puls Marktforschung, CarGarantie sowie Santander. Mehr zu den Bezugsmöglichkeiten erfahren Sie unter www.autohaus.de/pulsschlag

Die Branche ist Ihr Revier? Dann werden Sie regelmäßiger Teilnehmer bei der monatlichen pulsSchlag-Umfrage! Gesucht werden Profis aus dem Fahrzeughandel sowie im Aftersales. Die Teilnahme ist kostenlos und kann jederzeit beendet werden. Jetzt mehr erfahren und anmelden unter: www.autohauspanel.de



Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

HASHTAG


#Autohandel

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.