Toyota enthüllt auf dem Automobilsalon in Paris (27. September bis 14. Oktober) die zweite Generation des Auris. Die kompakte Limousine aus dem britischen Werk Burnaston erhält das neue Markengesicht und soll mehr Platz als bisher bieten. Fünf Motoren stehen zur Auswahl.
Der neue Auris duckt sich 55 Millimeter flacher auf die Straße als der Vorgänger. In der Länge wächst er um 30 Millimeter auf 4,28 Meter, wobei der Radstand von 2,60 Meter unverändert bleibt. Die Front verbindet das neue Design der Scheinwerfer ("keen look") mit dem nun trapezförmig ausgestalteten Kühlergrill. Mit an Bord ist zudem LED-Tagfahrlicht. Hinten fällt die weiter öffnende Heckklappe mit ihren konvexen und konkaven Flächen auf.
Mehr Raum, größeren Komfort und bessere Materialanmutung soll das Interieur bieten. Die Lüftungsdüsen, die Instrumente, die Mittelkonsole, die Regler für Klimaanlage und das Audiosystem sowie die Türpanelen sind in dunklem Chrom eingefasst. Ausstattungsabhängig sind die Einsätze im Armaturenbrett in Leder ausgeführt. Die Sitzposition für den Fahrer wurde ergonomisch optimiert. Zugleich wuchsen der Knieraum hinten um 20 Millimeter und der Laderaum um 90 Millimeter an. Der Auris bietet künftig ein Kofferraumvolumen von 360 Litern. Dies gilt für alle Motorvarianten – auch für den Hybridantrieb. Die Batterie ist nun unter den Rücksitzen untergebracht.
Auch dem Fahrzeuggewicht widmete Toyota Aufmerksamkeit. Vor allem im oberen Bereich der Karosserie kommen jetzt hochfeste Stähle zum Einsatz. Neben einer höheren Verwindungssteifigkeit wird der Auris dadurch – je nach Ausstattung – um bis zu 40 Kilogramm leichter.
Verbesserter Hybridantrieb
Bereits seit 2010 hatte Toyota als erster Autohersteller, mit Benzin- und Dieselmotoren sowie dem Hybridantrieb, gleich drei unterschiedliche Antriebsvarianten in der Kompaktklasse im Angebot. Das neue "Hybrid Synergy Drive System" soll laut Hersteller nochmals deutliche Verbesserungen auf den Gebieten Dynamik und Effizienz bringen. Schon in der Vergangenheit überzeugte der Doppelantrieb rund 60.000 Kunden und beförderte den Auris nach dem Prius zum zweiterfolgreichsten Hybridfahrzeug in Europa.
Alternativ bietet Toyota für den neuen Auris zwei Dieselmotoren mit 1,4 Litern und zwei Litern Hubraum sowie zwei Benziner (1,33 Liter / 1,6 Liter) an. In Paris will der Hersteller auch nähere Angaben zu Motorleistungen, Markteinführung und Preisen liefern. (mid/tl)