Mitsubishi füllt sein Modellangebot in Europa mit zwei Kompakt-SUV auf. Für den Spätherbst ist die Markteinführung des Grandis angekündigt, der mit Mild- und Vollhybridantrieb erhältlich sein soll und sich vor allem an Familien richtet. Es dürfte sich dabei um eine modifizierte Variante des Modells Symbioz von Kooperationspartner Renault handeln, was Startpreise im Bereich von gut 30.000 Euro nahelegt.
Für Ende des Jahres ist ein weiteres Kompakt-SUV angekündigt, das ausschließlich mit E-Antrieben zu haben sein wird. Auch hier dürfte Renault die Technik stellen, diesmal in Form des Scénic. Mitsubishi würde dann in Europa vier Modelle mit französischen Genen im Programm haben. Bereits seit 2023 verfügbar sind der Kleinwagen Colt (auf Basis des Renault Clio) sowie der kleine Crossover ASX (auf Basis des Renault Captur).
Mitsubishi nutzt für die Kooperationsmodelle jeweils Namen aus seiner eigenen Modellgeschichte. Beim Grandis handelt es sich um einen Familien-Van, der Anfang der 2000er-Jahre gebaut wurde.
Weitere Themen:
- Renault Symbioz Test: Einer von vielen – und doch ideal
- Automobilbau: Bad(ge) Engineering - Top oder Flop?
- Japanische Autoindustrie: Honda und Nissan blasen Fusion ab
- Renault Rafale im Test: So gut macht sich das SUV-Coupé
Renault Symbioz
