Werkstattabläufe: Neue Serviceformate in der New Mobility
Der beste Service ist der, den der Kunde überhaupt nicht wahrnimmt, rät der Marktbeobachter NTT DATA. Hierfür sind im Zeitalter der Digitalisierung einige Veränderungen nötig.
Weltweit werden aktuell Rekordinvestitionen in Mobilitäts-Start-ups getätigt, und die Bandbreite an neuen Ideen und technologischen Entwicklungen scheint unerschöpflich. Die Angebote treffen auf offene Ohren der Konsumenten. Denn war der Mobilitätsgedanke vor rund 50 Jahren noch untrennbar mit dem Fahrzeug verknüpft, so versinnbildlicht heute das Smartphone am besten den Zugang zu einer Reihe an Mobilitätsangeboten - weit über das Fahrzeug hinaus. Der Kunde nutzt, was er gerade braucht, und so steht nicht mehr der Besitz, sondern vor allem die Fahrzeugnutzung im Vordergrund. Und damit sehen sich auch die Automobilhersteller zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie sie sich als Anbieter von Mobilitätslösungen im Markt behaupten können. Sie entwickeln mit Hochdruck neue Nutzungsmodelle wie Carsharing oder bringen Mobilitätsdienste auf den Markt.
Neben den Veränderungen im Vertrieb ergeben…
Mehr Infos finden Sie hier!