-- Anzeige --

Leichte Preiserhöhung: VW enthüllt neuen Golf

05.08.2008 20:17 Uhr
Golf der sechsten Generation: Einstiegspreis ab 16.500 Euro
© Foto: VW

Der Wolfsburger Autobauer ruft ab Oktober für die sechste Generation seines Bestsellers mindestens 16.500 Euro auf und damit nur wenig mehr als für das Vorgängermodell. Optisch zeigt sich die Neuauflage als schnittiger Vertreter seiner Zunft.

-- Anzeige --

Volkswagen hat erste Fakten und Fotos zur sechsten Generation des Golf veröffentlicht. Demnach ist der Verkaufsschlager als 59 kW / 80 PS-Benziner ab einem Brutto-Einstiegspreis von 16.500 Euro erhältlich – das sind 200 Euro mehr als die Basisversion des Vorgängermodells. Die aktuelle Generation wurde in Design, Komfort und Antriebstechnologie komplett überarbeitet und soll bis zu 28 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen. Der neue Golf steht ab Oktober bei den Händlern. Alle wesentlichen Karosseriekomponenten wurden laut Hersteller neu gestaltet und sollen das aktuelle Modell sportlicher und prägnanter wirken lassen. Front und Heck wurden vollständig neu entworfen. Die Dachpartie ruht jetzt, ähnlich wie beim Scirocco, auf einer dominant herausgearbeiteten Schulterpartie, die sich durch eine von den Scheinwerfern bis zu den verbreiterten Rückleuchten verlaufende Linie abzeichnet. Der neue Golf soll dadurch satter und tiefer auf der Straße liegen, heißt es in einer Mitteilung. Im Interieur sollen edle Oberflächenmaterialien und Details wie Chrom-Applikationen in seidenmatt die Wertigkeit erhöhen. Die Rundinstrumente wurden direkt vom Passat CC abgeleitet. Neben dem serienmäßigen Tagfahrlicht stehen für das Kompaktmodell erstmals die Assistenzsysteme ACC (automatische Distanzregelung) und DCC (adaptives Fahrwerk) sowie eine Anschnallerkennung zur Auswahl. Auch ein Einparkassistent ist optional erhältlich. Neue Assistenzsysteme, verbesserte Akustik Eine in die Frontscheibe eingelassene Dämpfungsfolie soll zusammen mit einem neuen Dichtungskonzept für Türen und Seitenscheibenführungen die Fahrgeräusche reduzieren. Neue Motorlager und leise abrollende Reifen tragen ebenfalls zu verringerter Geräuschbelastung bei. Akustische Verbesserungen soll auch die neue Motorenpalette bringen. Geplant ist ein TDI-Leistungsspektrum von 66 kW / 90 PS bis 125 kW / 170 PS. Die Common Rail-Motoren kommen dabei erstmals im Golf zum Einsatz. Den Verbrauch des 81 kW / 110 PS starken Selbstzünders gibt VW mit 4,5 Litern auf 100 Kilometern an (CO2-Ausstoß: 119 Gramm pro Kilometer). Als Benziner stehen zum Start vier Varianten mit 59 kW / 80 PS bis 118 kW / 160 PS zur Auswahl. Die optimierte 80-PS-Motorisierung verbraucht laut Hersteller 6,4 Liter Superkraftstoff auf 100 Kilometern, bei einem CO2-Ausstoß von 149 g/km. Die größte Einsparung erzielt die Benzin-Spitzenmotorisierung, deren Normverbrauch bei 6,3 Litern, kombiniert mit Siebengang DSG bei sechs Litern, liegen soll. Dies sei gegenüber dem 150 PS starken FSI-Vörgänger mit Sechsgang-Automatik eine Einsparung von 2,3 Litern oder 28 Prozent. (tk)


VW Golf VI

VW Golf VI Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.