-- Anzeige --

Klage: Argentinier dürfen Daimler vor US-Gericht bringen

19.05.2011 09:00 Uhr
Daimler Konzernzentrale in Stuttgart
Dunkle Machenschaften: Daimler wird vorgeworfen, in den 1970er Jahren mit der Militärdiktatur in Argentinien gemeinsame Sache gemacht zu haben.
© Foto: Sascha Schuermann/ ddp

Wenn es stimmt, was Ex-Mitarbeiter behaupten, dann hat der Konzern in den 1970er Jahren mit der argentinischen Militärjunta paktiert. Die US-Justiz soll den Fall nun neu aufrollen.

-- Anzeige --

Verschleppung, Folter, Mord: Die Vorwürfe, die eine Gruppe Argentinier gegen Daimler erhebt, sind an Schwere kaum zu überbieten. Der deutsche Autokonzern, so sagen sie, sei in die Verbrechen der argentinischen Militärdiktatur in den 1970er Jahren verstrickt. Das Unternehmen habe unliebsame Gewerkschafter ans Messer geliefert - viele von ihnen seien nie wieder aufgetaucht. Daimler muss nach all den Jahrzehnten nun doch noch ein Verfahren in den USA fürchten.

Eine Berufungskammer in Kalifornien entschied am Mittwoch (Ortszeit), dass eine entsprechende Klage zulässig ist. Daimler wies die schon seit langem im Raum stehenden Vorwürfe am Donnerstag zurück. Die Kläger sind 22 ehemalige Mitarbeiter oder Angehörige von Mitarbeitern des Mercedes-Benz-Werks im argentinischen Gonzalez Catan. Mercedes-Benz Argentina habe damals die Namen mehrerer unbequemer Arbeitnehmervertreter an die Militärdiktatur weitergegeben, um einen Streik zu beenden, lautet ihr Vorwurf. Einige der Kläger sagen, sie seien selbst Opfer der Verfolgung geworden. Andere Menschen seien nie wieder aufgetaucht und vermutlich ermordet worden.

Die Militärs in Argentinien hatten 1976 die Macht übernommen. Es folgte ein «schmutziger Krieg» gegen die eigene Bevölkerung. Tausende, vielleicht sogar Zehntausende Regimegegner verschwanden und kamen nie wieder. Daimler, so sagen die Kläger, sei derart eng mit den Militärs gewesen, dass die Werksleitung von Gonzalez Catan sogar den berüchtigten lokalen Polizeichef Ruben Lavallen als Sicherheitschef anheuerte. 1983 endete die Schreckensherrschaft.

Die Kläger versuchen seit 2004, Daimler in Kalifornien zur Rechenschaft zu ziehen. Ein US-Bezirksgericht hatte die Klage 2007 mit der Begründung abgewiesen, nicht zuständig zu sein. Das sah das dreiköpfige Berufungsgericht letztlich anders. Daimler verkaufe in den Vereinigten Staaten im Allgemeinen und in Kalifornien im Besonderen einen guten Teil seiner Autos - das Unternehmen sei hier also vertreten und falle entsprechend unter die US-Gerichtsbarkeit. Zu den Vorwürfen selbst äußerte sich das Berufungsgericht indes nicht. Das soll nun eine andere Instanz klären.

Kommission hat Daimler von Vorwürfen entlastet

Dabei hatte Daimler den Fall eigentlich längst ad acta gelegt. Im Jahr 2003 hatte eine vom Konzern eingesetzte Kommission, in der externe Experten saßen, das Unternehmen von den Vorwürfen der Verstrickung in die Verbrechen der Militärjunta entlastet. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth hatte zuvor ein Verfahren gegen den damaligen Werksleiter Juan Ronaldo Tasselkraut eingestellt; ihm persönlich war Beihilfe zum Mord oder Totschlag vorgeworfen worden.

Die schweren Vorwürfe waren über die Jahre besonders auf den Hauptversammlungen immer wieder hochgekocht. Menschenrechtsgruppen bis hin zu Amnesty International schalteten sich ein. Die Ergebnisse der konzerneigenen Kommission, die vom Berliner Völkerrechtler Christian Tomuschat geleitet wurde, ließen die Kritiker nicht gelten. Sie warfen ihm mangelnde Recherche vor - er habe überhaupt nicht mit den Opfern der Militärdiktatur gesprochen.

Die USA sind bei Klägern beliebt, weil die Strafen hoch und die Gerichte oftmals willens sind, auch Fälle aus dem Ausland anzunehmen. So haben mehrere Tausend Opfer des südafrikanischen Apartheid-Regimes im Jahr 2002 neben namhaften US-Konzernen auch Daimler und den Rheinmetall-Konzern vor ein amerikanisches Gericht gezerrt. Der Vorwurf lautet hier ebenfalls, die Unternehmen hätten mit dem Regime gemeinsame Sache gemacht. Auch dieses Verfahren läuft noch. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Daimler

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Geschäftsführer (m/w/d)

Nordrhein-Westfalen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Wassmer

19.05.2011 - 12:08 Uhr

und das fällt den Herren über 30 Jahre später wieder ein ? In den 80ern und 90ern nichts unternommen ?


F. Wagner

19.05.2011 - 14:42 Uhr

"Daimler verkaufe in den Vereinigten Staaten im Allgemeinen und in Kalifornien im Speziellen einen guten Teil seiner Autos...." Das ist natürlich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten blöd für die amerikanische Autoindustrie. Aber da lässt man sich eben wieder alte Geschichten einfallen. Kann gut sein, daß auch Herr Strauss-Kahn nach dem Duschen nur blöd ausgerutscht und dann irgendwie reingerutscht ist. Ein Schelm, der Böses denkt. :-)


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.