Der Toyota Prius Hybrid hat vom ADAC gute Noten im Langzeittest erhalten. Die Antriebstechnik habe sich über 90.000 Kilometer in zehn Monaten als absolut fehlerfrei und alltagstauglich erwiesen, teilte der Automobilclub heute mit. Es habe weder Pannen am Fahrzeug, Ausfälle der Hybridtechnologie noch Probleme mit der Batterie gegeben – auch nicht bei minus zehn Grad in der Kältekammer. Die große Stärke des Hybridantriebs sei der Stadtverkehr. Hier verbrauchte der Prius im ADAC-Test mit vier Litern rund 40 Prozent weniger als ein vergleichbarer Diesel und 56 Prozent weniger als ein vergleichbarer Benziner. Auf der Autobahn musste er sich allerdings mit zehn Prozent Mehrverbrauch dem Diesel geschlagen geben. Der durchschnittliche Gesamtverbrauch des Prius liegt damit bei 5,2 Liter (Diesel 5,6 Liter, Benziner 7,2 Liter). Bei Schadstoff- und CO2-Werten rangierte er auch bei der Kontrollmessung nach 90.000 Kilometern vor den Verbrennungsmotoren. Bei den Gesamtkosten (Anschaffungspreis, Wertverlust, Steuern und Versicherung, Kraftstoffpreis und Verbrauch) wusste der Prius ebenfalls zu gefallen. Bei einer Laufleistung von jährlich 15.000 Kilometern (Haltedauer vier Jahre) sei der Prius bei den monatlichen Autokosten acht Prozent günstiger als ein vergleichbarer Diesel und 18 Prozent als ein vergleichbarer Benziner, errechnete der ADAC. (ng)