Der Mercedes-Händler Abel+Ruf startet in eine neue Ära. Zum Jahreswechsel hat Lukas Ruf den Geschäftsführer-Posten von seinem Vater Hannes Ruf übernommen. Wie das Autohaus am Donnerstag in Nördlingen mitteilte, trägt der 32-Jährige ab sofort gemeinsam mit Joachim Fellner die Verantwortung für das Familienunternehmen. "Unser Ziel ist es, auch in Zukunft in der Region der erste Ansprechpartner für Mobilität zu bleiben", sagte er.
Hannes Ruf hatte den Mercedes-Betrieb 1989, damals noch als Autohaus Karl Ruf OHG, zusammen mit seinem Vater zu einer GmbH umgestaltet. Zehn Jahre später erfolgte der Zusammenschluss mit dem Mercedes-Benz-Vertreter Josef Abel in Donauwörth. Heute beschäftigt die Abel+Ruf GmbH rund 300 Mitarbeitende an den drei Standorten Nördlingen, Donauwörth und Dillingen.
- Van Mossel: Grünes Licht für Kauf von Nord-Ostsee Automobile
- Führungswechsel bei Sternauto: Peter Heinrich wird neuer Chef
- Mercedes-Handel: Kestenholz übernimmt Autohaus Johann Wedig
"Der Gedanke, einmal in den Familienbetrieb einzusteigen, war lange da", erklärte Lukas Ruf. Er hatte nach erfolgreich abgeschlossenem Studium zunächst vier Jahre bei unterschiedlichen Automobilunternehmen gearbeitet. 2022 kehrte er in seine Heimat zurück und übernahm die operative Verantwortung für den Transporter-Verkauf.
Der junge Kfz-Unternehmer will Abel+Ruf nun mit frischen Ideen weiterentwickeln. Aus seiner Sicht werden in den kommenden Jahren besonders die Digitalisierung und die zunehmende Elektromobilität eine entscheidende Rolle spielen. "Die CO2-Ziele werden von der Politik klar verfolgt, und wir müssen uns zunehmend mit neuen Mitstreitern aus dem Ausland messen. Aber ich bin zuversichtlich", so Lukas Ruf. "Ich kann mich auf unser bestehendes Führungsteam sowie die gesamte Belegschaft zu 100 Prozent verlassen." Gemeinsam habe man mehrere Projekte in der Pipeline, die das mittelständische Unternehmen weiter ausbauen sollen.
Betriebsübernahme und neue Marke
Ein erstes, bedeutendes Projekt steht bereits in den Startlöchern: Abel+Ruf wird das Ford-Autohaus Bachmair in Nördlingen übernehmen und damit eine zweite Marke in ihr Portfolio integrieren. "Diese strategische Erweiterung ist ein wichtiger Schritt in unserer Entwicklung", betonte der neue Geschäftsführer. Details dazu werde das Autohaus zeitnah veröffentlichen.
Hannes Ruf bleibt dem Unternehmen trotz des Generationswechsels eng verbunden. Er will weiterhin beratend zur Seite stehen und mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung wertvolle Impulse geben. "Es ist mir ein persönliches Anliegen, Abel+Ruf auch in Zukunft zu begleiten und zu unterstützen", sagte der Senior-Chef. "Ich freue mich, dass Lukas mit Leidenschaft und Innovationsgeist die nächste Phase des Unternehmens gestaltet."