Gebrauchtwagenpreise ziehen wieder an Die Preise für Gebrauchtwagen haben sich nach einem Rückgang über das Jahr 2024 stabilisiert und sind zum Jahresende sogar wieder gestiegen. Eine Analyse des Portals AutoScout24 zeigt, dass die durchschnittlichen Preise für gebrauchte Fahrzeuge im Dezember 2024 um ein Prozent höher lagen als im Vorjahr. Hauptgründe sind eine gestiegene Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot.
- Januar 2025: Gebrauchtwagenpreise starten stabil
- Autoscout24: Dirk Weddigen von Knapp wird Berater
- GW-Markt in Bewegung: Jüngere Fahrzeuge, längere Standzeiten
- Gebrauchtwagenpräsentation: Geführte Fototour für bessere Fahrzeugbilder
- DAT-Report 2025: Autokäufer warten ab
- Automarkt 2025: Das Jahr der zwei Welten
Gebrauchtwagenpreis 2024: im Schnitt 26.942 Euro
Im vierten Quartal 2024 zeichnete sich bereits eine Stabilisierung der Preise ab. Während Gebrauchtwagen im Jahresdurchschnitt mit 26.942 Euro um sechs Prozent günstiger waren als 2023, verringerte sich dieser Unterschied in den letzten drei Monaten auf drei Prozent. Der durchschnittliche Verkaufspreis lag im vierten Quartal bei 26.753 Euro und somit nahezu auf dem Niveau des Vorquartals.
Nachfrage stärker als das Angebot
Die steigenden Preise lassen sich vor allem mit einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage erklären. Laut AutoScout24 ist die Nachfrage nach Gebrauchten im Jahr 2024 um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Gleichzeitig verzeichnete das Angebot nur einen geringen Zuwachs von zwei Prozent. Besonders knapp sind junge Gebrauchte im Alter von zwei bis fünf Jahren, da die Produktionsausfälle aus den Jahren 2020 bis 2022 nachwirken.
"Allein im vierten Quartal ist das Angebot in diesem Segment im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nochmals um 23 Prozent zurückgegangen", so Deutschland-Vertriebschef Stefan Schneck. Stattdessen seien zum Jahresende verstärkt jüngere teurere Fahrzeuge aus Kurzzeit-Leasing zurück in den Markt gekommen, was die Preise nach einer Stabilisierungsphase zum Jahreswechsel wieder leicht nach oben getrieben habe. "Ein Trend, der sich auch im neuen Jahr fortsetzen könnte", so Schneck.
Die beliebtesten E-Autos 2024
![Die beliebtesten E-Autos 2024 EQA/EQB-Modellpflege](https://cdn.autohaus.de/thumb_690x389/media/5172/eqa-eqb-modellpflege2.jpg)
Rückgang bei Neuzulassungen, Zuwachs bei Gebrauchten
Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) wurden 2024 rund 6,5 Millionen Gebrauchtwagen umgeschrieben, etwa 500.000 mehr als im Vorjahr. Im Gegensatz dazu gingen die Neuwagenzulassungen um zwei Prozent zurück. Die Standzeiten blieben mit durchschnittlich 99 Tagen weiterhin hoch und stiegen gegen Jahresende auf 100 Tage.
Elektroautos stabilisieren sich
Nach deutlichen Preisrückgängen in den Vorjahren haben sich die Preise für Elektroautos im Jahr 2024 auf einem Durchschnittswert von etwa 30.000 Euro eingependelt. Im Dezember lag der Mittelwert bei 29.927 Euro, nur vier Prozent unter dem Vorjahreswert. Die beliebtesten Stromer waren Tesla Model 3, Renault ZOE, Tesla Model Y, BMW i3 und VW ID.3.
Europas Auto-Bestseller 2024 - Top Ten
![Europas Auto-Bestseller 2024 - Top Ten Dacia Sandero](https://cdn.autohaus.de/thumb_690x389/media/5172/dacia-sandero.jpg)