BMW spendiert dem X5 zum Modelljahr 2008 einen neuen Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Variable Twin Turbo. Wie der Münchner Autobauer am Freitag mitteilte, stellt der X5 3.0sd eine Leistung von 210 kW / 286 PS und ein maximales Drehmoment von 580 Nm zur Verfügung. Damit beschleunigt der Ölbrenner laut Werksangabe in sieben Sekunden von Null auf Tempo 100. Als Normverbrauch hat BMW einen Wert von 8,2 Litern Diesel je 100 Kilometer ermittelt. Das günstige Verbrauchs- und Emissionsverhalten wird durch das "Efficient Dynamics"-Sparpaket möglich, das BMW sukzessive bei allen Baureihen einführt (wir berichteten). Der neue X5-Jahrgang verfügt künftig serienmäßig u.a. über Bremsenergie-Rückgewinnung, eine bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten, rollwiderstandsreduzierte Reifen sowie ein reibungsoptimiertes Hinterachsgetriebe. Zusätzlich öffnen und schließen die Kühlluftklappen des SUV je nach Fahrsituation und verbessern so die Aerodynamik des Fahrzeugs. BMW verspricht sich von diesen Maßnahmen eine Verbrauchssenkung beim X5 um bis zu sieben Prozent. So soll sich das Topmodell der Baureihe, der X5 4.8i (261 kW / 355 PS), jetzt im Schnitt mit zwölf Liter begnügen. Das seien vier Prozent weniger als bisher. Der X5 3.0si (200 kW / 272 PS) komme mit 10,2 Litern (minus sechs Prozent) über die 100-Kilometer-Runde. Der X5 3.0d mit 173 kW / 235 PS soll nun 8,1 Liter benötigen, was einer Reduzierung um sieben Prozent gegenüber dem Wert des Modelljahrs 2007 entspricht. Mit CO2-Werten zwischen 214 (X5 3.0d) und 286 Gramm pro Kilometer (X5 4.8i) würden alle Varianten Bestwerte in ihrer jeweiligen Leistungsklasse erzielen, hieß es. Die 2008er-Modelle besitzen zudem serienmäßig crashaktive Kopfstützen, die im Fall eines Heckaufpralls die Gefahr von Halswirbelverletzungen reduzieren sollen. Auch wurde der Schleuderschutz DSC erweitert, und das optionale On-Board-Entertainment im Fond bietet nun eine TV-Funktion. Erstmals ist für den X5 ein M-Sportpaket erhältlich. (rp)