-- Anzeige --

Autojahr 2013: Pkw-Handel mit positivem Fazit

11.12.2013 12:00 Uhr
Mobile.de-Umfrage: Mehr als jeder zweite Autohändler rechnet 2014 mit gleichbleibenden oder steigenden Umsätzen.
© Foto: Photo-K / fotolia.com / AHO-Montage

Laut einer Umfrage des Fahrzeugmarkts Mobile.de sind drei von vier Autohändlern mit der Umsatzentwicklung in 2013 zufrieden. Und auch der Ausblick auf das nächste Jahr lässt hoffen.

-- Anzeige --

Das Geschäftsjahr 2013 ist für den deutschen Autohandel besser gelaufen als 2012. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von Mobile.de unter 500 angeschlossenen Händlern. Demnach gaben knapp drei Viertel (74 Prozent) an, dass sie mit der Umsatzentwicklung in diesem Jahr zufrieden seien. Das entsprach einer Steigerung von 4,2 Punkten gegenüber 2012. 8,6 Prozent erklärten sogar, dass ihre ursprünglichen Prognosen übertroffen worden seien.

Laut der Umfrage haben die Händler in diesem Jahr zusätzlich zur Nutzung von verschiedenen Vertriebswegen auch strukturelle Maßnahmen ergriffen, um die eigene Marktsituation zu verbessern: So setzten fast 32,4 Prozent der Befragten auf eine Reduzierung ihres Fahrzeugbestandes, 24,4 Prozent optimierten den Kundenservice, 23,4 Prozent senkten die Personalkosten, und 22,2 Prozent steigerten die Auslastung ihrer Werkstatt.

In die Modernisierung oder den Ausbau der eigenen Verkaufsflächen investierten knapp 12,2 Prozent der Teilnehmer. Weniger Nachlässe als im Vorjahr führten bei 13,8 Prozent zu höheren Umsätzen. "Die Händler bestätigen, dass der Autohandel den Kunden langfristig vor allem mit Transparenz und besonderem Service überzeugen kann", sagte Torsten Wesche, Leiter des Händlervertriebs von Mobile.international.

Das Kfz-Gewerbe rechnet im zu Ende gehenden Jahr mit 2,9 Millionen Neuzulassungen (wir berichteten). Als Normalmarkt in Deutschland gelten drei Millionen Fahrzeuge. Für 2014 erwartet die Branche angesichts verbesserter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wieder mit Verkäufen auf diesem Niveau. Positiv entwickelte sich in diesem Jahr das GW-Geschäft, und der Service-Bereich blieb eine stabile Ertragssäule.

Mit Zuversicht ins neue Jahr

Entsprechend optimistisch steuern die Händler von Mobile.de in das neue Jahr. Mehr als jeder Zweite (51,6 Prozent) rechnet 2014 mit gleichbleibenden oder wachsenden Umsätzen. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren 42,2 Prozent der Befragten dieser Ansicht. Lediglich 15 Prozent glauben, dass ihre Erlöse sinken werden. Ende 2012 war die Gruppe der Pessimisten noch doppelt so groß. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.