Der Titel "Beste Autobank" im deutschen Markenhandel geht auch in diesem Jahr nach Flörsheim: Die MKG Bank ist der Gesamtsieger des AUTOHAUS BankenMonitors 2022. Wie bei der Preisverleihung am Dienstag in Neufarn bei München bekannt wurde, beurteilen die Mitsubishi-Autohäuser die Zusammenarbeit mit ihrem Finanzierungspartner aktuell mit der Note 1,58 – das ist wie im Vorjahr der Topwert. Gleichzeitig sichern sich die Südhessen damit die Kategorie "Kleine Importfabrikate".
Die MKG Bank steht seit 2017 an der Spitze der renommierten Zufriedenheitsanalyse. In diesem Jahr gewinnt das Institut 24 von 42 Einzelkriterien über alle Herstellerbanken hinweg. Die größte Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet das Unternehmen beim Produktangebot im Leasingbereich.
Platz zwei im Gesamtranking geht an den MKG-Dauerrivalen, die Toyota Kreditbank (Note 1,81). Sie dominiert damit zum 16. Mal die "Großen Importfabrikate". Als Stärken sehen die befragten Händler unter anderem die Häufigkeit der Außendienstbesuche, die Schnelligkeit der Auszahlung bei der Einkaufsfinanzierung sowie die telefonische Erreichbarkeit.
In der prestigeträchtigen Kategorie "Deutsche Volumenfabrikate" konnte die Ford Bank die Top-Position behaupten. Das Händler-Urteil fällt mit der Note 2,17 besser aus als 2021. Gesteigert hat sich die Captive unter anderem bei den Konditionen Einkaufsfinanzierung Neuwagen und der Ankaufspolitik im Gebrauchtwagengeschäft. VW (2,29) und Opel (2,60) sehen nur die Rücklichter.
AUTOHAUS BankenMonitor 2022 - die Preisträger

Bei den "Premiumfabrikaten" sind die BMW-Händler nach wie vor am zufriedensten. Sie vergeben die Note 2,06 an den konzerneigenen Finanzdienstleister, der zwar kein Enzelkriterium über alle Herstellerbanken für sich entscheiden, aber in 34 von 42 Einzelkriterien über dem Marktdurchschnitt liegt. Audi (2,34) und Mercedes-Benz (2,47) folgen mit Respektabstand.
Drei Führungswechsel
Neuer Spitzenreiter bei den "Marken ohne eigene Herstellerbank" ist das Duo Mazda / Santander Deutschland (2,15). Beste Bewertungen innherhalb der Markenorganisation gibt es für die Schnelligkeit der Kreditentscheidung und für den Außendienst insgesamt. Vorjahressieger Volvo Car Financial Services / Santander hat mit der Note 2,18 knapp das Nachsehen.
Im Ranking der "Nischenfabrikate" holen sich Mini Financial Services / BMW Bank (1,98) in diesem Jahr den Sieg von Porsche Financial (2,09) zurück. Verbesserungen erkennen die Mini-Händler vor allem bei der telefonischen Erreichbarkeit und dem Provisionssystem im Leasinggeschäft.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen herrscht bei den "Unabhängigen Autobanken": Hier erobert die Creditplus Bank mit einer starken Beurteilung von 1,97 den ersten Platz. Dahinter rangieren Bank11 (2,06) Santander (2,08) und die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK / 2,09). In der 2022 ausgelobten Sonderkategorie "Leasing" hat die BDK die Nase vorne. Sie steht mit der Note 2,35 deutlich besser da als ihre unabhängigen Mitbewerber (Durchschnitt 2,50). Besonders gilt dies für die Provisionssysteme und Konditionen sowohl für Privat- als auch Gewerbekunden.