-- Anzeige --

HB ohne Filter vom 25. November 2011

präsentiert von



Datum:
25.11.2011

3 Kommentare

jetzt mitdiskutieren


-- Anzeige --

Heute mit den Themen: Automobile Herbstbotschaften, Dieter Althaus in Geislingen, Alle Jahre wieder - Marktausschöpfung, Freier Werkstattzutritt für den Kunden.

Steigen Sie ein in die Diskussion! Am Ende des Beitrags finden Sie den Button “Kommentare“. Klicken Sie darauf und kommentieren Sie Prof. Brachats Kommentar.

21. November – Montag

Automobile Herbstbotschaften. Zwei Dinge stehen derzeit im Anzeigenblätterwald im Fokus: 1. Die neuen Modelle. 2. Rabattdimensionen bei Dienst-, Vorführwagen und Kurzulassungen. Dudenhöffer kriegt dabei sicher leuchtende Augen. Neu: der Audi Q3. Die urbane Sportlichkeit dieser Gelände-SUVs läuft im Jugendjargon unter "Hausfrauen-Panzer". Audi erweitert die Kampagnen vom A1 bis Q5 mit einer "Sofort-Start-Prämie", die der einzelne Händler individuell eingeben kann. Das Audi Zentrum Hannover ist dann beim Audi A6 Avant mit 9.585 Euro "Sofort-Start-Prämie" dabei. Daimler feierte am Samstag, den 19. November: "Ein Großer Tag. Zwei große Modelle". Die neue B- und M-Klasse. Die B-Klasse – der eigentliche Nachfolger der A-Klasse – ist das ideale Familienauto für den Alltag. Die Präsentation wurde mit einem großen Probefahrtevent kombiniert.

VW schickt nun den neuen Up ins Rennen. Offensichtlich spielt die "Fair Pay Versicherung" eine neue Rolle. All-Inklusive-Schutz für kleines Geld! Der neue Up kostet als Vollkaskovariante ab 9,90 Euro pro Monat. Der Hauspreis für den 60 PS-ler liegt bei 9.999 Euro, 48 Monatsraten à 77,20 Euro. "Up to date" bis 30. November 2011.

Toyota wartet mit dem neuen Yaris auf, Citroen mit dem C4, Kia mit dem Picanto und Suzuki mit dem Swift. Da heißt es dann bei Suzuki: "Mehr Wagen – ohne Mehrwertsteuer". Skoda macht da gleich mit: "Auf alle Tageszulassungen erstatten wir Ihnen die 19 Prozent Mehrwertsteuer von der UPE und schenken Ihnen dazu einen Satz Winterräder!"

Die Feser-Gruppe bietet beim Golf Style (122 PS) bis zu 20 Prozent Nachlass auf die UPE. Renault-Händler König in Berlin – originell: "Renault Mégane oder Renault Kangoo, Barpreis 11.111 Euro. Nur bis 11.11.11." Bei Opel gibt es derzeit Eco-Aktionswochen: Null Anzahlung, null Zinsen, Prämie on top! Bei einem anderen Opel-Händler gibt es noch als Geschenk 600 Euro Weihnachtsgeld! BMW: Ein-Prozent-Leasing für sofort verfügbare BMW 3er. Volvo macht Kunden glücklich! Es wird mit dem ersten Platz bei J. D. Power geworben. Das Skoda-Autoforum in Dortmund veranstaltet zum ersten Geburtstag nicht nur ein großes Feuerwerk, sondern offeriert zum Geburtstag Service-Nachlässe: Fünf Prozent plus Fahrzeugalter! Das wird der heisseste Winter, kündigt die Röllgruppe an. Heisse Preise bei Tageszulassungen. So rettet Dello Ihren Euro! Statt langer Debatten – kurzerhand Preise gesenkt! Die Renault-Niederlassung in Hamburg schlägt mit einem Dienstwagen-Abverkauf – Verkaufsoffener Sonntag am Nedderfeld – mit bis zu 42 Prozent Rabatt zu. KADEA vergoldet den Alten! Mit 5.000 Euro über DAT. Hammerharte Herbstangebote gibt es bei Ford Gerstmann mit Flat für Gebrauchtwagen. Diese wird mit einem Wartungspaket kombiniert: 3 x Jahresinspektion mit Ölwechsel, 1 x HU/AU, 1 x Bremsflüssigkeitswechsel, 1 x Klimawartung, 1 x Korrosionsschutzkontrolle. Fazit: Ein farbiger Schleuderherbst!

23. November – Mittwoch

Dieter Althaus, Ministerpräsident a.D., in Geislingen. Auch ein Hochschullehrer erlebt gelegentlich sein Paradies auf Erden. Der heutige Tag gehört dieser Erlebnistiefe. Ich hatte den früheren Ministerpräsidenten von Thüringen bei der IAA zu einem Vortrag an die Hochschule in Geislingen eingeladen. Er sagte spontan zu. Und er kam! Dieter Althaus steht die Stadt Eisenach sehr nahe. Hier die Geburtsstätte des größten Musikers aller Zeiten, J.S.Bach, die Wartburg, der BMW „Dixi“, der automobile "Wartburg" zu DDR-Zeiten, das klare Ja von Opel zu Eisenach und der weit gediehene Opel-Verkauf an Magna 2009. Althaus ist darüber hinaus selbst Pianist und Bach-Fan. So  haben wir ihn an der Hochschule mit dem John Lennon-Song "Imagine" empfangen. "Bach meets the Beatles" heißt die sensationelle CD, auf der John Bayless im Stile Bachs über Beatles-Songs improvisiert. Althaus hatte seine Freude daran.

"Freiheit und Mobilität sind zwei Seiten ein und derselben Medaille."


Althaus angesprochen auf die offenen Fragen der Wiedervereinigung: „Ich wünschte mir gegenseitig größeren Respekt für die individuelle Lebensgeschichte des Einzelnen. Für die meisten war die politische Gegebenheit in der DDR eine Konstante, die nicht beeinflussbar war. Sehr viele Menschen hatten sich mit ihrem Schicksal dieser Tatsache zu beugen. Sie sind an vielen Fehlentwicklungen gar nicht schuld. Mangelnde Sensibilität für dieses Faktum führt beim Einzelnen zu einer persönlicher Kränkung.“

Althaus spann dann einen Bogen über Magna und die Welt der Zulieferer: "Die Automobilzulieferindustrie setzt auf Technologieentwicklung, Vernetzung, Schnelligkeit und Qualität." Ein weiterer Themenkomplex galt der Globalisierung, den gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen in der Welt, und daraus leitete Althaus seinen ordoliberalen Politikansatz für die Wirtschaft ab (Siehe Ludwig Erhards Aussage, als Spruch der Woche unten). Der Gast wurde in der vollbesetzten Aula der Hochschule mit langanhaltendem Applaus bedacht und stellte sich anschließend im persönlichen Dialog den Fragen der Studenten und Studentinnen. Althaus, heute 53 Jahre alt, studierte theoretische Physik, unterrichtete Physik, wurde unmittelbar nach Grenzöffnung Schulrat, erhielt ein Landtagsmandat angeboten, war im Kabinett von  Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel acht Jahre lang Kultusminister und anschließend sechs Jahre lang erfolgreicher Ministerpräsident. Hört man ihn von seiner jetzigen Tätigkeit reden, staunt man, wie rasch er sich in die automobile Detailwelt und die sensiblen Verwobenheiten eingearbeitet hat. Mit großem Engagement baut er im Lande wie international Produktionsbrücken auf. VDA-Präsident Matthias Wissmann feierte im April seinen 60. Geburtstag. Man kann sich Dieter Althaus bereits als künftigen Nachfolger am Tage X vorstellen! Da sagte mir unlängst ein hochrangiger ehemaliger Daimler-Manager: "Herr Brachat, wenn ich gewusst hätte, wie schön der Ruhestand ist, wäre ich schon viel früher gegangen. Der Ruhestand ist die schönste Entdeckung in meinem Leben. Allerdings, unter einer Voraussetzung: Man muss sich nicht einschränken." Ein hoch auf die Daimler-Betriebsrente! Wie lange die wohl noch so sozial bleiben kann?

24. November – Donnerstag

Alle Jahre wieder – Marktausschöpfung. Unser aller und größter Feind ist die Gewohnheit. Man nimmt verschiedene Dinge nicht mehr bewusst wahr. Bald fällt der erste Schnee. Wie winterfit macht der Kunde sein Auto – oder wir für ihn? Sind zur Stunde die Winterreifen alle montiert? Sowohl in den Tageszeitungen wie in den Auto-Zeitungen wird der Räderwechsel in Eigenregie erklärt, um nicht zu sagen empfohlen. Öffentliche Verbraucherpolitik! Man muss beim privaten Reifenwechsel darauf achten, dass das Auto auf einem ebenen, stabilen Untergrund steht und der Wagenheber an der richtigen Stelle angesetzt wird. Nach 100 Kilometer spätestens sollten die Schrauben nochmals nachgezogen werden. Wer tut´s? Ich habe mir diese Woche bei Berner in Künzelsau einmal die Qualitätsabteilung zeigen lassen. Dort sind sieben Mitarbeiter mit der Eingangskontrolle bzw. Qualitätskontrolle der Ware beschäftigt. Ich habe mir zeigen lassen, wie die Kalibrierung bei einem Drehmomentschlüssel auf mögliche Differenzen überprüft wird. Dazu gibt es eine separate Maschine, in der das mit unterschiedlichen Intensitätsgraden gecheckt wird. Wichtig bei der Reifenmontage ist doch, dass jede Radmutter mit der gleichen Intensität festgezogen wird. Nur das schafft absolute Sicherheit. Und das gelingt in der gewünschten Präzision nur mit einem Drehmomentschlüssel. Wer "verkauft" das seinem Reifenkunden? Für die Fachleute ist das klar. Dem Kunden aber nicht.

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Dieter M. Hölzel

25.11.2011 - 11:42 Uhr

Zum Spruch der Woche: Wenn sich jetzt die Kanzlerin auch noch zu dem EURO BOND weichklopfen läßt, dreht sich der gute Ludwig Erhard im Grabe um. Mit unserer Wirtschaft liegt schon länger einiges im Argen, der EURO BOND bringt uns auf das Niveau von Griechenland - Italien - Portugal, der totalen Staatsverschuldung. Dies kann doch nicht im Sinn von Europa sein, dass d.o.g. weit über 120% Schulden machen, die Deutschen sich mit ihren 80% dann bei weit über 100% wieder- finden werden. Der Herr Barroso sollte schnell seinen Hut nehmen und ver- schwinden wo der Pfeffer wächst ! Die Kanzlerin m u s s hart bleiben !!!


Karl Schuler

25.11.2011 - 12:30 Uhr

Der "Drehmomentschlüssel" muss in die Händlerwerbung vor Ort: damit sind die Themen Sicherheit, Präzision, Fachmännische Arbeit und Komfort abgedeckt. Und das Schönste daran ist: Der Preis spielt für die Kunden die Nebenrolle! Wenn ein Autohaus jetzt das Ganze mit dem jahreszeitbedingten Zubehörverkauf koppelt, kann der Betrieb das ganze Jahr über, nämlich im Winter, Frühjahr, Sommer und Herbst, einfach an allen Öffnungstagen profitieren. Bei den automobilen Herbstbotschaften fehlt noch die "Aktion der Extreme", in welcher sich Toyota-Händler Gerd Heisel auf einer Viertelseite der Zeitung, aus dem deutschen Südwesten, Saarlands Nr. 1, ölverschmiert vor einem brennenden Ölfass mit dem Spruch "Wenn ich noch 712 Jahre auf Heizöl verzichte dann hab ich die Kohle wieder drin!" die "bis zu garantierten ** 7.777 Euro und mehr" - für Ihren Gebrauchten höchstselbst präsentiert. Wobei ** z.B. ein Landcruiser 60th Anniversary bedeutet! Gleichzeitig wird der Yaris in Wunschausstattung damit beworben, dass "ein Jahr lang keine Spritkosten, keine KFZ-Steuern und erst recht keine Leasing- oder Finanzierungsrate - das komplette erste Jahr" fällig werden. Unter Facebook.de/kostenlosfahren wird die entsprechende Seite verlinkt. Auch hier "spielt" der Preis für die Interessenten eine Nebenrolle! Fazit: Der Händler ist aus der "Rabatt-Diskussion" raus und kann letztendlich "sein" Angebot durchsetzen. Nachahmenswert!


Autohaus Brandenburg

28.11.2011 - 11:24 Uhr

schönes Wortspiel ;-)


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.