-- Anzeige --

HB ohne Filter vom 25. Juli 2014

Prof. Hannes Brachat
AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat
© Foto: AUTOHAUS

präsentiert von



Datum:
25.07.2014

3 Kommentare

jetzt mitdiskutieren



-- Anzeige --

Heute: GM & Co. – Rückrufaktionen, Deutsches Autowunder wackelt, CSU-Baby Pkw-Maut, Schwarzarbeit im Gewerbe, Juli-Werbetrommel.

Steigen Sie ein in die Diskussion! Am Ende des Beitrags finden Sie den Button "Kommentare". Klicken Sie darauf und kommentieren Sie Prof. Brachats Kommentar!

21. Juli - Montag<br><br>GM & Co. - Rückrufaktionen


Was ein fehlerhaftes Zündschloss in Kombination mit GM-Ignoranz von oben bewirken kann: Mindestens 16 Menschen ließen darob ihr Leben. Aber bitte, nicht nur GM, sondern auch Toyota, Porsche, Mercedes, Ford, BMW, Mazda, Subaru, Hyundai sind ebenso dabei. Oder anders: Welcher Hersteller ist noch frei von Rückrufaktionen? 2013 gab es allein in Deutschland sage und schreibe 180 Rückrufaktionen. Nachzulesen beim KBA. Das waren vor 15 Jahren noch 55. Komplexere Technik, Spardruck auf die Zulieferer, kürzere Entwicklungszeiten und die Modellvielfalt sind die Ursachen dafür.  

Mittlerweile ist die geballte Fülle an Rückrufaktionen gleichzusetzen mit Vertrauenseinbruch und Imageverlust. Und das hat Folgen für das künftige Kaufverhalten. Wir sprechen jeweils von Qualitätsmängel, die die Verkehrssicherheit bedrohen bzw. die Umwelt. Die Verantwortung dafür hat einzig und allein der Hersteller. Über die Auswirkung der Rückrufaktionen auf die Kundenzufriedenheit schweigen sich die Hersteller vornehmlich aus. Mit "äußerst zufrieden" wird da sicher kein Kunde werten! Von Begeisterung wird man gleichfalls nicht reden. Die Puls Marktfotschung hat in einer Befragung dazu festgestellt, dass 79 Prozent der Kunden mit der Durchführung der Rückrufaktion (sehr) zufrieden sind. Diese Zufriedenheit "produziert" primär der Handel vor Ort. Einmal mehr repariert der Handel Herstellerschäden!

 

22. Juli - Dienstag<br><br>Deutsches Autowunder wackelt!


Es ist schon bemerkenswert, da kündigt der Volkswagenkonzern zu jeglichem Anlass an, 2018 weltgrößter Hersteller zu sein. Da wird bis dorthin ein Investitionsprogramm von 105 Milliarden Euro angekündigt und aus allen Rohren Mengen produziert. Inzwischen neun Millionen pro Jahr. Und jetzt kündigen unisono gleich alle deutschen Hersteller massive Sparprogramme an, als hätte man sich im VDA dazu abgestimmt. Und siehe da, gleich wehren sich - wie könnte es anders sein - die Betriebsräte. Aus ihrer Sicht liegt die Malaise am Management in den Fabriken. Von steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen oder gar den Lohnkosten kein Wort. Man sollte doch zur Kenntnis nehmen, dass die deutschen Hersteller Zug um Zug Werke in Asien, Amerika, Russland u.a. bauen. Die Produktion wird verlagert. Von der deutschen Produktion gingen im ersten Halbjahr 75 Prozent in den Export. Das soll keineswegs die Leistung trüben, dass die deutschen Autobauer ein Drittel aller bundesdeutschen Mittel für Entwicklung und Forschung zur Verfügung stellen.

Brechen wir die Realität auf unser Dasein herunter, so sagen mir sowohl Unternehmer im Schwäbischen, als auch in Halle-Leipzig, wie die Hersteller aufgrund überhöhter Lohnzahlungen systematisch Mitarbeiter aus den Autohäusern abwerben. Mehrverdienst pro Monat: 1.500 Euro. Aber nicht nur am Band. Oder nehmen wir die "turbointergalaktische Sonderzahlung mit Jubiläumskomponente" wie Porsche Betriebsratschef Uwe Hück die 8.111 Euro hohe Erfolgsprämie 2013 an die Mitarbeiter nannte, so tun sich da ganz erhebliche Sparpotentiale auf. Bitte, BMW zahlte 2013 jedem 7.630 Euro, VW 7.200 Euro. Daimler begnügte sich mit einer Schwabenprämie von 3.200 Euro. Und weshalb VW-Chef Winterkorn das 300-fache eines Werkers verdienen muss, kann man ebenso nicht nachvollziehen. Diese amerikanische Managergehälterseuche hat in Deutschland Jürgen Schrempp importiert. Böse Zungen behaupten ja, dass er die Ehe im Himmel 1998 mit Chrysler primär aus diesem Grunde schloss. Man vergleiche mal die Managergehälter aus jener Zeit mit dem heute verrückten Maß. Oder man nehme sich die japanischen Managergehälter zum Vorbild. Ne quid nimis - nichts im Übermaß! Nur davon wollen sie alle nichts wissen. Das sind die "heiligen Kühe". Also verlagert man nach und nach die Produktion in lohnfreundlichere Länder. Die Folge: Arbeitsplatzverluste!

 

23. Juli - Mittwoch<br><br>CSU-Baby: Pkw-Maut


Man staunt immer wieder, wie politischer Unsinn zum Gesetz gemacht wird. Dem Herr Seehofer geht es inzwischen gar nicht mehr um die Sache der Maut, sondern darum, sein politisches "Versprechen" in der Koalitionsvereinbarung um jeden Preis durchzusetzen. Dort ist von der Maut auf Autobahnen die Rede, sie wird aber jetzt gleich auf Landstraßen ausgedehnt. Prompt meldet sich Bayerns Innenminister Joachim Hermann zu Wort und fordert die Ausnahme für Grenzregionen. Der Grenzgänger und Touristen wegen. Dann wird er innerhalb eines Tages intern vom "Ober" so geschurigelt, dass er sofort die Fahrtrichtung ändert.

Jeder weiß, dass Dobrindts Mautpläne viel zu kompliziert sind, und was noch schlimmer ist, sie lenken den Verkehr nicht. Jetzt sitzen da im Verkehrsministerium ja keine Deppen. Doch die müssen in der Umsetzung der politischen "Scheinplausibilität" Folge leisten. CDU und SPD sind ohnehin gegen die Maut. Man trägt in der Koalitionsvereinbarung der Konsensdemokratie Rechnung und toleriert den CSU-Unsinn. Siehe Betreuungsgeld. Offensichtlich können da Experten warnen bis sie schwindelig werden. Der Unsinn wird trotzdem immer wieder zum Gesetz gemacht.

Die Malaise dafür liegt einzig und allein an der politischen Führung. Man vermeidet den Streit. Es fehlt an der Risikobereitschaft zur offenen Auseinandersetzung. Wie lange hat Dobrindt seinen Lösungsvorschlag bewusst geheim gehalten? Bei aller Wertschätzung für die hochverdiente Kanzlerin, doch als ehemalige Umweltministerin müsste ihr an der verkehrssteuernden Lösung der Maut liegen. Dazu müsste das Lkw-Modell auf die Pkw übertragen werden. Darin läge die eigentliche Zukunftslösung. Es fehlen angeblich pro Jahr siebe Milliarden Euro für die Verkehrsinfrastruktur. Dobrindts Lösung bringt 600 Millionen Euro. Was soll das? Der "Horsti", wie Seehofer auch liebevoll genannt wird, sollte seine Österreichvorbehalte besser zu Hause in Ingolstadt lassen.

 

24. Juli - Donnerstag<br><br>Schwarzarbeit im Gewerbe


2013 wurden im Kfz-Gewerbe offiziell 80,3 Millionen Wartungs- und Reparaturaufträge durchgeführt. Davon laut DAT-Report 3,3 Millionen in Eigenarbeit und 2,9 Millionen unter der Gattung Bekanntenhilfe. Macht 6,2 Millionen Aufträge ohne gewerblichen Hintergrund. Es ist mit Sicherheit keine Übertreibung, wenn man von zehn Prozent Schwarzarbeitsanteil, also von acht Millionen schwarzen Reparatur- und Wartungsaufträgen p.a. ausgeht. Die Kfz-Innung Niederbayern hat auf ihrer aktuellen Hauptversammlung den Sonder-Innungsbeitrag zur Bekämpfung von Schwarzarbeit in Höhe von 26 Euro pro Mitglied und Jahr verabschiedet. Die Innung kann so gemeldeten Auffälligkeiten unmittelbar nachgehen. Zur Nachahmung empfohlen.

In Sachen Schwarzarbeit versagt der Staat. Es wurde zwar vor zehn Jahren die Finanzkontrolle Schwarzarbeit, eine Spezialtruppe des Zolls eingerichtet. 6.700 Zöllner ermitteln hier pro Jahr in rund 100.000 Fällen. Es werden - siehe oben - notwendige gesetzliche Veränderungen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit einfach nicht umgesetzt. Man denke nur an das kriminelle Umsatzsteuerkarussel. An den Arbeiterstrich im Baugewerbe, in der Speditionsbranche, Gebäudereinigung, Textilgewerbe oder auch im Elektrohandwerk. Experten gehen von einer Fiskus- und Sozialkassenschädigung in Hohe von mindestens 50 Milliarden Euro p.a. aus. Man nimmt das eben artig zur Kenntnis und schaut weg!

 

25. Juli - Freitag<br><br>Die Juli-Werbetrommel


In Deggendorf findet derzeit Bayerns Landesgartenschau statt. Der örtliche Fernsehsender ist natürlich ins Programm eingebunden und sendet. Dazwischen auch Werbeblöcke. Da entdeckten wir eine originelle Einblendung aus dem MB-Autohaus Eiberweiser. Firmenchef Manfred Eiberweiser war über Jahre Obermeister der niederbayerischen Kfz-Innung. Ihm liegt die Ausbildung im Gewerbe besonders am Herzen. So lässt er in dem Werbespot im Fernsehen nun einen 12-jährigen Jungen auflaufen, der einmal Autotestingenieur werden mochte und nun im Autohaus Eiberweiser zuschaut, wie ein Mechaniker ein Lkw-Getriebe repariert. Der Junge: "Gibt es sowas, dass es sowas gibt?"

 

Von einem werblichen Sommerloch kann man nicht sprechen. Schaut man die vielen "Super-Preisvorteile" an, dann scheinen zu viele Autos auf den Höfen zu stehen. ASL schlägt in Potsdam mit dem Hyundai i20 zu. 7.990 Euro, UPE 11.650 Euro, Nachlassniveau 30 Prozent. Was eben die Fussball World Cup-Serie ausmacht. Klar, mit ordentlicher Händlerbeteiligung.

 

Es muss einen nachdenklich stimmen, dass der eigentliche Verdienst im Neufahrzeuggeschäft gar nicht mehr über die vertraglich geregelte Händlermarge zustande kommt, sondern über das Ausloben vielfältigster Verkaufsaktionen. Für jedes Modell und jeden Monat gibt es etwas etwas anderes. Da gibt es noch einen Performancebonus, einen speziellen Modellbonus, einen gekürzten Vorführwagenbonus, dann eine Lagerwagenbereinigungsaktion und natürlich noch die Kurzzulassungsprämie, die gleich an den Kunden durchgereicht wird. So fällt selbst mancher Premiumanbieter in die Gattung der Billigheimer ab. Man beachte die Werbeaktion für ältere Fahrzeuge.

 

Spruch der Woche:


"Es stehen die illegalen, die mit unfairen Tricks arbeitenden Akteure in den Börsen auf den ersten Plätzen, nicht die Angebote von seriösen Anbietern. Und alle Welt nimmt das als gegeben hin. Wo bleibt da der Aufstand für das Solide?"

Mit meinen besten Grüßen  und Wünschen

Ihr

Prof. Hannes Brachat
Herausgeber AUTOHAUS

www.brachat.de

-- Anzeige --

HASHTAG


#Meinung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Michael Kühn

27.07.2014 - 12:40 Uhr

C S U - BABY: P K W M A U T ; Herr Prof. Brachat, vielen Dank für Ihre Ausführngen zum Thema PKW-Maut. Ich denke dieses Thema ist nur noch ein &#34;Schattenboxen&#34; in der Öffentlichkeit... aber, ich denke auch, dass wir Bürger sowie die betroffenen Autöhäuser diesen Umstand nicht so klaglos hinnehmen sollten. (Ihr Wort: &#34;Scheinplausibilität&#34; möchte ich sogar noch um einen Buchstaben komplettieren SCH(L)EIMPLAUSIBILITÄT... &#34;Merkeline &#34;schleimt&#34; um, wie Sie ihn nannten, &#34;Horsti&#34; herum. Gem. den Nachrichten im TV gestern, stellte &#34;Horsti&#34; sogar ein Ultimatum: &#34;... sollte die PKW Maut scheitern, so wird auch die &#34;GroKo&#34; scheitern... - Drohungen usw., wie hat er denn sonst den Herrn Herrmann so schnell mundtot machen können ??? - Und ich denke weiterhin auch, dass Herr Herrmann kein dummer BUB ist und dass seine Zweifel an dieser Maut durchaus angebracht waren. - Daher wäre ich dafür: &#34;Merkeline&#34; sollte Seehofer &#34;abschalten&#34;, diese PKW Maut vorab generell ablehnen, um sie evtl. zu einem späteren Zeitpunkt ggfs. neu zu konzipieren, mit nachvollziehbaren Berechnungen. Sogar der Hr. Ramsauer hatte Zweifel an Dobrindts Konzept geäußert, ein Mann, den ich auch nur als &#34;3. Wahl&#34; einstufte... - Nach meinem Dafürhalten ist diesem &#34;Seehofer&#34; nur noch an &#34;Macht + Ansehen&#34; gelegen, aber keinesfalls am Willen/Nutzen der Bevölkerung... (z.B. habe ich gestern einen TV-Bericht gesehen, wie z.B. gerade in Bayern mit alten Menschen in Pflegeheimen umgegangen wird ; menschenunwürdige Gegebenheiten in München, quasi vor seiner Haustür... Seehofer sollte sich vorab um seinen &#34;Freistaat Bayern&#34; und dessen Aufgaben kümmern, bevor er sich in &#34;globale/Europäische&#34; Dinge einmischt, von denen er genausowenig Ahnung hat !!!


Michael Kühn

28.07.2014 - 13:51 Uhr

- &#34;SCHWARZARBEIT IM GEWERBE&#34; - Hierzu kann ich nur sagen, ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen ein Heizungsmann einen Automann offiziell die Aufträge vergeben und bezahlen konnte und umgekehrt (gerade auch die angestellten Handwerker jeweils) - Was hat sich nun verändert ? Die Moral vom Grundsatz her? oder eher die Möglichkeiten im Hinblick auf das eigene Haushaltsbudget?? - Was verdient denn ein Mitarbeiter z.B. nur in diesen beiden Branchen netto ? und wie / wovon soll er diese Kosten bezahlen/tragen können ? - Und unsere Superreichen sowie Politiker mit &#34;fürstlichen&#34; Einkommen zahlen dagegen die entsprechenden Rechnungen mit Vorzugskonditionen ??? ...- Und Firmen, wie z.B. Amazon generieren in Deutschland traumhafte MIO.-Umsätze und der Gewinn wird in Holland versteuert ? -- Entschuldigung, aber hier habe ich eher Verständnis gegenüber den kleinen Schwarzarbeitauftraggebern und deren Auftragverrichtenden. Und das geplante &#34;TISA-Abkommen&#34; wird diesem Thema Schwarzarbeit eine besondere Notwendigkeit bescheren; ein großes wohlgehütetes Geheimnis in der Politik, die Gespräche werden &#34;im Hinterzimmer geführt; voraussichtlich eher zum Wohle der weltweitweit aktiven Großkonzerne(denn die bringen auch nennenswerte &#34;Parteispenden&#34;), auf Kosten der innerdeutschen Mittelstands-Unternehmen/Kleinbetriebe...??? - Eine &#34;gute u. durchdachte&#34; Politik ??????


Michael Kühn

28.07.2014 - 15:40 Uhr

- &#34;DEUTSCHES AUTOWUNDER WACKELT&#34; (erheblich) - Dieser Aussage von Prof. Brachat hab ich nix hinzuzufügen: &#34;Man vergleiche mal die Managergehälter aus jener Zeit mit dem heute verrückten Maß. Oder man nehme sich die japanischen Managergehälter zum Vorbild. Ne quid nimis - nichts im Übermaß! Nur davon wollen sie alle nichts wissen. Das sind die &#34;heiligen Kühe&#34;. Also verlagert man nach und nach die Produktion in lohnfreundlichere Länder. Die Folge: Arbeitsplatzverluste!&#34; - Armes Deutschland... - Dadurch wird auch erhebliches Wissen aus Deutschland im Ausland genutzt werden können; Tschüßle, liebe Ing`s und Bandarbeiter... &#34;TISA wird grüßen lassen&#34;. MK


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.