Hochwertige Leads und Tools: So profitieren Autohändler von mobile.de

Der Fahrzeughandel befindet sich in einer spannenden Transformation: Dynamische Preisentwicklungen, die fortschreitende Digitalisierung und verändertes Konsumentenverhalten bieten neue Chancen und Herausforderungen. Wie mobile.de Autohändler in diesem Umfeld mit großer Reichweite, hochwertigen Leads und intelligenten Produkten unterstützt, erläutert Sales Director Julia Riethmüller.

Datum:
17.04.2025Lesezeit:
3 min2025 bringt viel Bewegung auf den Gebrauchtwagenmarkt – sei es durch Leasing-Rückläufer im Bereich E-Autos oder durch Marktveränderungen infolge politischer Rahmenbedingungen. Trotzdem bleibt eine Sache klar: Mit den richtigen digitalen Lösungen, fundierten Daten und effektiven Vermarktungsstrategien können sich Händler optimal am Markt positionieren.
„Als Marktführer sehen wir es als unsere Aufgabe, den Handel mit einer konstant hohen Nachfrage und den besten Werkzeugen zu unterstützen – von präzisen datengestützten Analysen über KI-gestützte Vermarktung bis hin zum Inseratsexport zu unserer Schwesterplattform Kleinanzeigen. In diesen herausfordernden Zeiten ist es essentiell, dass sich der Handel auf sein Kerngeschäft fokussieren kann”, sagt Julia Riethmüller.
Höhere Reichweite, bessere Abschlussquoten
Im Jahr 2024 hat mobile.de die Inseratsaufrufe um 31 Prozent gesteigert und dem Handel 20,5 Prozent mehr Kundenanfragen gesendet. Für Händler auf der Plattform führte dies zu einer durchschnittlichen Verkaufsquote von 54,2 Prozent: Sie konnten mehr als jedes zweite Fahrzeug ihres Bestandes über mobile.de verkaufen. Für 2025 plant das Unternehmen, die Reichweite für Händler weiter gezielt zu erhöhen.
Mehr Markttransparenz für Händler
Ein besonderer Fokus liegt auf präziserer Preissetzung, der Optimierung der Inseratsqualität und einer noch besseren Nutzung von Marktanalysen. Hierzu bietet mobile.de Händlern eine breite Datenbasis, die aktiv in das tägliche Geschäft integriert werden kann. „Daten ermöglichen es, bessere Ankaufentscheidungen zu treffen, den passenden Preis zu setzen und die richtigen Käufergruppen zur richtigen Zeit anzusprechen”, sagt Julia Riethmüller. „Damit profitieren Händler von einer effizienten Nutzung ihrer Ressourcen und einer verbesserten Abschlussrate.“
Leasing als Treiber der Elektromobilität
Ein anspruchsvolles Thema für Fahrzeughändler bleibt in 2025 die Vermarktung von Elektroautos: Hohe Kaufpreise und Unsicherheiten bei der Batterieleistung stellen die aktuell größten Kaufhemmnisse dar. Hier hilft mobile.de aktiv: Mit Batteriezertifikaten, Preisbewertungen und umfassenden Kundeninformationen erhalten Händler wirkungsvolle Werkzeuge, um das Bedürfnis der Konsumenten nach Transparenz zu befriedigen.
Seit März 2022 bietet mobile.de neben Barkauf auch Leasing an. „Leasing spielt eine immer wichtigere Rolle in der Elektromobilität. Für Konsumenten bietet es eine attraktive Alternative zu den weiterhin hohen Kaufpreisen. Gleichzeitig reduziert es das Restwertrisiko im Hinblick auf die Lebensdauer der Elektrobatterie. Zudem könnte Leasing auch in der Zweitvermarktung weiter an Bedeutung gewinnen“, erklärt Julia Riethmüller.
Marktwissen und neue Produkte von mobile.de
Wertvolle Einblicke zu Preisen, Kaufverhalten und Trends im Gebrauchtwagenmarkt liefert mobile.de in der aktuellen Ausgabe des m.Q – Market Intelligence & Insights-Report: www.mobile.de/mq.
Neue Produkte für den Autohandel präsentiert mobile.de im Rahmen seines Plattform-Updates Frühjahr 2025: https://promo.mobile.de/b2b/aktuelles/update-25