-- Anzeige --

ZDK: Zahl der Kfz-Azubis auf höchstem Stand seit 20 Jahren

03.02.2025 16:16 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ausbildung Kfz-Mechatroniker
Die Transformation der Branche hin zu alternativen Antrieben führt so viele junge Menschen wie seit 20 Jahren nicht mehr in die Autohäuser und Werkstätten.
© Foto: ProMotor/T.Volz

Automobilberufe sind beim Nachwuchs gefragt wie lange nicht mehr. Die beliebteste Ausbildung in Deutschland erfolgt in der Werkstatt.

-- Anzeige --

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe hat ein Rekordniveau erreicht und ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Besonders im Beruf Kfz-Mechatroniker/in gibt es einen deutlichen Zuwachs. Wie das Deutsche Kfz-Gewerbe (ZDK) unter Verweis auf eine Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) mitteilte, stieg die Zahl der Neuverträge in diesem Bereich im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent auf 25.221 .

Der Anteil der Kfz-Mechatronikerinnen lag den Angaben zufolge bei 1.551 bzw. rund 6,2 Prozent. Das Berufsbild sei für Frauen zunehmend attraktiv, hieß es. Laut dem BiBB ist der Kfz-Mechatroniker bei den Neuabschlüssen der mit Abstand beliebteste Beruf unter allen Ausbildungsberufen in Deutschland. Stichtag der Erhebung war der 30. September 2024.

Auch bei den Automobilkaufleuten hat sich der positive Trend mit 5.727 neuen Azubis fortgesetzt, das sind 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anteil der weiblichen Azubis liegt hier bei 39,5 Prozent.

Das Kfz-Gewerbe verzeichne seit 2021 wieder steigende Ausbildungszahlen in den beiden Hauptausbildungsberufen, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig. "Die Transformation unserer Branche hin zu alternativen Antrieben, verbunden mit hoher Innovationsdichte, führt so viele junge Menschen wie seit 20 Jahren nicht mehr in die Autohäuser und Werkstätten."

Auch interessant: 

Der Dachverband investiert seit vielen Jahren in zielgruppengerechtes Nachwuchsmarketing und in die Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildungsberufe. Joswig unterstrich die Bedeutung der dualen Berufsausbildung, um dem Fachkräfteengpass entgegenzuwirken. Der ZDK habe im letzten Jahr eine Fachkräftestrategie erarbeitet, die sich mit der Weiterentwicklung von Fachkräften beschäftige, moderne Berufsbilder vorantreibe und Zielgruppen wie Quereinsteiger, Frauen, Studienabbrecher und Menschen mit Migrationshintergrund in den Fokus rücke. Joswig: "Offensichtlich gelingt es uns mit dieser Strategie, viele Menschen für unsere Branche zu begeistern. Dabei setzen wir auf zielgenaue Social-Media-Kampagnen, Webinare, Workshops und Veranstaltungen."

Insgesamt bildet das Kfz-Gewerbe zurzeit mehr als 92.000 junge Menschen in technischen und kaufmännischen Berufen aus. Darüber hinaus bietet die Branche zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung für eine erfolgreiche Karriere, etwa zum selbstständigen Kfz-Meister oder zur Führungskraft im Autohaus oder in einer Meisterwerkstatt.


DAT-Report 2025 - Highlights

DAT-Report 2025 Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Ausbildung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.