Das Expertenforum Automotive Recht soll vom Grundsatz her einen fundierten Überblick über aktuelle Rechtsprechung und Rechtsentwicklungen in der Automobilbranche geben, so das Credo von Rechtsanwalt Dr. Andreas Ottofülling,
Geschäftsführer der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V. (Büro München), der auch durch das Programm der Veranstaltung am 4. April führt.
Breites Themenportfolio
Branchenerfahrene Referenten stellen auf diesem eintägigen Forum dar, welche rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich des automatisierten und vernetzten Fahrens in den kommenden Jahren zu erwarten sind, was daraus für die Produkthaftung resultiert und worauf man bei der Werbung mit sicherheitsrelevanten Produkteigenschaften achten muss. Beleuchtet werden zudem Fragen zu standardessentiellen Patenten mit sogenannter "FRAND-Erklärung". Außerdem werden kartellrechtliche Aspekte zu Absprachen in der Automobilwirtschaft ebenso beleuchtet wie die Regulierung des Service- und Ersatzteilmarktes. Zugleich erhalten Sie als Teilnehmer ein "Update" zur aktuellen Rechtslage beim Ambushmarketing sowie zu Vergleichs- und Bewertungsplattfomen.
Teilnehmerkreis und Referenten
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit rechtlichen Fragestellungen im Automobilbereich befasst sind, sei es bei Herstellern, Händlern, Zulieferindustrie, Kammern oder Verbänden.
Die Themen werden von namhaften Repräsentanten aus Behörden, Kanzleien, Unternehmen und Verbänden präsentiert. Als Referenten treten auf: Jan Michael Schüngeler, LL.M. (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), RA Dr. Volker Hartmann (AUDI AG), RA Dr. Lambert Pechan (Weber Sauberschwarz Rechtsanwälte), RA Dr. Constantin Kurtz, LL.M. (KLAKA Rechtsanwälte Partnerschaft mbB), Prof. Dr. Peter Heermann (Universität Bayreuth), RA Prof. Dr. F. Christian Genzow (Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte), RA Marcus Sacré, M.A. (Osborne Clarke LLP), und RA Peter Breun-Goerke, Syndikusanwalt (Wettbewerbszentrale, Büro Bad Homburg). Mehr Infos und die Möglichkeit der Online-Anmeldung gibt es unter: www.wettbewerbszentrale.de/de/veranstaltungen/seminare (wkp)
Wettbewerbszentrale: Expertenforum Automotive Recht

Am 4. April findet in der Autostadt Wolfsburg das Expertenforum Automotive Recht der Wettbewerbszentrale statt. Auf der Agenda stehen Top-Themen aus der Automobilbranche.