-- Anzeige --

Oldtimerlackierung: Wuppertaler Lackhersteller auf Tuchfühlung mit Klassikern

06.08.2010 13:06 Uhr
Oldtimerlackierung: Wuppertaler Lackhersteller auf Tuchfühlung mit Klassikern
Auf den 5. Classic Days konnten sich Old- und Youngtimer-Liebhaber rund um das Thema Lackierung beraten lassen.
© Foto: Standox

Am vergangenen Wochenende fanden zum fünften Mal die Classic Days am Schloss Dyck statt. Der Lackhersteller Standox nutzte die Veranstaltung, um sich den zahlreichen Old- und Youngtimer-Besitzern zu präsentieren. Die Profis beantworteten im persönlichen Gespräch alle Fragen zu lackspezifischen Themen und führten mehr als 100 coloristische Farbmessungen an Fahrzeugen durch.

-- Anzeige --

Laut Veranstalter, dem Verein Classic Days, war der Bugatti Royale Baujahr 1930 mit einem Versicherungswert von mehr als 20 Millionen Euro das teuerste der gut 5.000 Autos, die von den mehr als 28.000 Besuchern auf dem 5. Motor- und Klassikerfestival bestaunt wurden, das am vergangenen Wochenende im rheinländischen Jüchen stattfand. Auch einige Werksteams wie Alfa, das Mercedes-Benz Classic Zentrum und Porsche stellten nicht nur aus, sondern heizten mit prominenten Fahrern und geschichtsträchtigen Fahrzeugen am Schloss Dyck über den Rundkurs. So auch Caroline Bugatti – an beiden Veranstaltungstagen fuhr sie eigenhändig ein Rennfahrzeug Ihres Großvaters. Über eine knapp drei Kilometer lange Rundstrecke vor dem Schloss fuhren alte Schätzchen mit zum Teil atemberaubendem Tempo an gut besetzten Tribünen vorbei. Mehr als 100 Fahrzeuge vermessen Hinter ihnen, im Miscanthus-Feld, präsentierten sich zahlreiche Oldtimerclubs mit ihren betagten Automobilen. Hier hatte sich der Wuppertaler Lackhersteller Standox publikumsnah platziert, um das Gespräch mit den Old- und Youngtimer-Besitzern zu suchen. So wurden an den beiden Tagen die Lacke von mehr als 100 Fahrzeugen coloristisch vermessen und zahlreiche lackspezifische Fragen beantwortet. Auch Schichtdicken und Glanzgrad-Messungen gehörten zu den Anforderungen der Fahrzeugliebhaber. "Es stellte sich heraus, dass so manche Reparatur in Eigenregie reine Geldverschwendung war", schildert Ulrich Diederichs, Leiter Kommunikation bei Standox Deutschland. "So wurden für einen englischen Klassiker drei verschiedene Farbnuancen eines Farbtones bestellt, von denen keine passte. In der Folge hatte sich der Ärger auf den Lackhersteller verfestigt. Wie sich durch die Farbtonmessung des Standox-Teams herausstellte, lag der Eigner sowohl mit dem Farbton, wie auch den Nuancen falsch", so Diederichs weiter. Des Rätsels Lösung: Der Serienfarbton seines Triumphs sei ein anderer gewesen, als der stolze Besitzer vermutet hatte. Im Zweifel Profi fragen Bei anderen hätten sich die Lackierarbeiten "guter Freunde" als nachteilig herausgestellt. So seien thermoplastische Altlackierungen mit modernen Lackmaterialien geduscht worden. Da zuvor kein Isoliergrund aufgetragen worden war, sei es zu unschönen Anquellungen gekommen. Nach Meinung der Standox Spezialisten hat die Aktion bewiesen, dass sich gerade Oldtimer-Besitzer an Profibetriebe wenden sollten. Denn es gehöre eine Menge Detailwissen dazu, alten Klassikern zu neuem Glanz zu verhelfen. (lk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.