-- Anzeige --

Mehr Schlagkraft: R+V startet neue Vorstands-Ressorts

31.03.2025 09:18 Uhr | Lesezeit: 3 min
.
Klaus Endres (l.) und Dragica Mischler (m.) starten morgen in ihre neuen Vorstandsämter bie der R+V, Volker Buchem folgt zum 1. Juli 2025 als Nachfolger von Julia Merkel nach.
© Foto: R+V

Im Zuge ihrer strategischen Weiterentwicklung passt die R+V Versicherung AG ihre Struktur an: Das Wiesbadener Unternehmen schafft ein neues Ressort Operations und IT. Im Herbst 2024 hatte die R+V bereits die Gründung des Ressorts Finanzen und Risikomanagement bekannt gegeben. Beide Ressorts nehmen am morgigen 1. April 2025 ihre Arbeit auf.

-- Anzeige --

"Die R+V hat in den letzten Jahren eine erfolgreiche Entwicklung genommen. Auf dieser Grundlage hat der Vorstand die Strategie weiterentwickelt. Mit der neuen Ressort-Struktur und personellen Aufstellung werden wichtige Weichen für die künftige Wettbewerbsfähigkeit gestellt", sagt R+V-Aufsichtsrats-Chef Cornelius Riese. 

Klaus Endres übernimmt Operations und IT

In dem Ressort Operations und IT bündelt die R+V künftig alle kundennahen Operations-Einheiten und die IT. Das bisherige Ressort IT, Digitalisierung und Prozesse wird vollständig integriert. Ziel ist es, Prozesse und technische Voraussetzungen so zu verbessern, dass die R+V Kundenanliegen schneller, effizienter und digitaler bearbeiten kann. "Die Einführung des Ressorts Operations und IT ist für uns ein großer Schritt auf dem Weg zu einer noch stärkeren Kundenzentrierung", betont Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V.

Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG hat Klaus Endres (48) mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Vorstand des Ressorts Operations und IT ernannt. Endres ist bisher Komposit-Vorstand des Wiesbadener Versicherers. Das Ressort Komposit leitet Endres kommissarisch weiter, bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger antritt. 

Der Vorstand des bisherigen Ressorts IT, Digitalisierung und Prozesse, Tillmann Lukosch (57), hat sich mit der R+V Versicherung AG einvernehmlich darauf verständigt, seinen Vertrag aus persönlichen Gründen aufzulösen. Er legt seine Mandate zum heutigen 31. März 2025 nieder. 

Ressort Personal und Konzerndienstleistungen

Zudem bestellte der Aufsichtsrat Volker Buchem (56) zum neuen Vorstand des Ressorts Personal und Konzerndienstleistungen. Er tritt zum 1. Juli 2025 die Nachfolge von Julia Merkel (59) an, die sich entschlossen hatte, ihren Vertrag nach mehr als zehn Jahren im Konzernvorstand nicht erneut zu verlängern. Merkel verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Buchem hat als Generalbevollmächtigter zuletzt die Kultur und Transformation des Unternehmens verantwortet.

Frauenpower für Finanzen und Risikomanagement

Das Ressort Finanzen und Risikomanagement wird ab April von Dragica Mischler (50) geführt. Über die Bestellung von Mischler hatte der Aufsichtsrat bereits im September vergangenen Jahres entschieden. Sie war zuletzt Vorstandsvorsitzende der ÖRAG-Unternehmensgruppe. 

Der künftige R+V-Vorstand im Überblick

Aktive Rückversicherung:

Holger Nieswandt (ab 12.4.2025)

Finanzen und Risikomanagement:

Dragica Mischler (ab 1.4.2025)

Investmentmanagement und Ausland:

Marc Michallet

Komposit:

N.N. – interimsweise Klaus Endres

Kunden und Vertrieb:

Jens Hasselbächer

Operations und IT:

Klaus Endres (ab 1.4.2025)

Personal und Konzerndienstleistungen:

Volker Buchem (ab 1.7.2025)

Personen:

Claudia Andersch

Vorstandsvorsitz:

Norbert Rollinger

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#R+V Versicherung AG

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.