Nachdem die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) im September vergangenen Jahres die Mehrheit an United Vehicles, dem Betreiber der Internet-Plattform Fairgarage, übernommen hat, startet sie jetzt den bundesweiten Rollout des Online-Portals. Als Startschuss der Expansionsstrategie wurde der Neujahrsempfang des bayerischen Kfz-Gewerbes am 29. Januar 2014 in München gewählt. Geplant ist nach Aussage des Unternehmens, bereits 2014 eine flächendeckende Verfügbarkeit von Fairgarage-Betrieben in Deutschland zu erreichen.
Aufschwung durch DAT-Beteiligung
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung der DAT hatte sich das Unternehmen im vergangenen Jahr an dem Werkstatt-Portal Fairgarage beteiligt. Damit will die DAT ein verlässliches Online-Angebot im unübersichtlichen Markt der Internet-Vergleichsportale schaffen sowie Werkstätten dabei unterstützten, auf das internet-orientierte Kundenverhalten besser eingehen zu können. "Die Nachricht von der Mehrheitsbeteiligung der DAT an der United Vehicles GmbH", so der Geschäftsführer Christian Dietrich, "hat das Interesse der Branche außerordentlich beflügelt." Insbesondere das Modul WebKit, das die interaktive Einbindung sämtlicher Werkstattleistungen in die eigene Homepage ermöglicht, erfreue sich großer Beliebtheit bei den Betrieben.
Online-Tool für Werkstätten
Da sich potenzielle Kunden zunehmend im Netz über Angebote informieren, ist auch für Kfz-Betriebe die Online-Präsenz ein überaus wichtiges Thema. "Mit dem FairGarage-WebKit", fügt Jens Nietzschmann, Sprecher der DAT-Geschäftsführung hinzu, "ergänzen wir die Internet-Auftritte unserer Kunden im Service-Bereich um ähnlich dynamische Inhalte, wie sie bei den Neu- und Gebrauchtfahrzeugangeboten seit langem gang und gäbe sind." Online-Interessenten könnten sich so rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche über alle Reparaturangebote informieren, die der Betrieb über seine eigene Homepage und mit seinen individuellen Verrechnungssätzen bewerben möchte.
Zuspruch der Verbände
Das Fairgarage-Portal findet darüber hinaus breiten Zuspruch in der Branche, da das Know-how der DAT im Hintergrund die Verlässlichkeit des Internet-Angebots gewährleistet. Hierbei wird die DAT von ihren Gesellschaftern VDA, VDIK und ZDK unterstützt. ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk meint dazu: "Mit Fairgarage in den Händen der DAT können wir für das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe sicherstellen, dass keine Werkstätten im Internet-Geschäft benachteiligt und gleichzeitig unsere hohen Qualitätsstandards sichergestellt sind." (sh)
DAT: Bundesweiter Rollout von Fairgarage

Ende dieser Woche soll der deutschlandweite Startschuss für das Werkstatt-Portal "Fairgarage", das zur DAT gehört, fallen. Noch im Laufe des Jahres will das Unternehmen das Netz von Fairgarage-Betrieben deutschlandweit flächendeckend ausbauen.
Jens Nietzschmann