Der Start des Online-Portals www.fahrzeug-reparatur.com ist erfolgreich verlaufen. Das im Herbst 2016 von der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) und Acoat Selected, dem K&L-Premiumnetzwerk des Stuttgarter AkzoNobel-Konzerns, ins Leben gerufene Projekt wird inzwischen von mehr als 100 Fachbetrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz genutzt.
Endkunden finden im Internet eine Preisorientierung für Kleinreparaturen – von der Fahrzeuginnenreinigung über die Beseitigung von Hagelschäden bis hin zur Karosserieinstandsetzung. Häufig angefragt werden auf dem Portal etwa Lackierarbeiten an Stoßstange, Kotflügel oder Autotür. "Wichtig ist hierbei, dass die exakten Kosten ausschließlich und immer von einem Fachmann vor Ort kalkuliert werden", erklärt Kai Gräper, Acoat Selected Manager AkzoNobel VR DACH. "Die auf dem Portal angezeigten Preise sind stets Richtwerte und keine Kostenvoranschläge."
Digitales Portfolio erweitern
Die teilnehmenden Händler sind laut Unternehmensangaben von der Technologie überzeugt: "Unser Betrieb liegt in einem sehr großen Einzugsgebiet, daher war uns klar, dass wir über das Internet die Kundenansprache optimieren wollten. Mit der Teilnahme am Acoat Selected Online-Portal ist dies auf einfache und professionelle Art und Weise möglich. Im Lackierbereich setzen wir uns permanent mit neuester Technik auseinander, das wollten wir auch im Internet machen", berichtet Birgit Strohl, Geschäftsführerin der Karosseriebau Strohl GmbH, dem 100. Vertragspartner des Portals. "Wir bieten unseren Bestands- und Neukunden einen tollen Service, jetzt auch außerhalb der Öffnungszeiten. Zudem ist der finanzielle Aufwand absolut überschaubar", ergänzt Michael Strohl, Geschäftsführer der Karosseriebau Strohl GmbH.
Prozesse gemeinsam verbessern
Doch auch www.fahrzeug-reparatur.com wird stetig weiter entwickelt. Aktuell arbeitet man laut den Kooperationspartnern daran, die Prozessabläufe im Portal weiter zu vereinfachen und zu vernetzen. Die eingegebenen Daten des Users – etwa Name, Email, Fahrzeug und Schaden, aber auch die auf dem Online-Portal aufgeführte Kostenkalkulation – sollen direkt in das Managementpaket des Betriebes integriert werden können. Nach der erfolgreichen Testphase wird dieses Konzept mit allen relevanten Softwareanbietern abgesprochen, heißt es dazu aus Ostfildern und Stuttgart. Ab sofort ist auch die Regionensuche mit Eingabe der Postleitzahl für Deutschland aktiv. Dabei wird der Suchradius automatisch vergrößert, bis entsprechende Acoat Selected-Partnerbetriebe angezeigt werden. AkzoNobel bietet das Online-Portal exklusiv für seine 360 K&L-Werkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.
Maßgeschneiderte Lösung
Als Basis für das Acoat Selected-Portal nutzt die DAT die bekannte FairGarage-Technologie, mit der Automobilbetriebe und Werkstätten in die Lage versetzt werden, Funktionalitäten im eigenen Design in die jeweilige Website zu integrieren. Dr. Thilo Wagner, DAT-Geschäftsführer Produkte, resümiert: "Bei Acoat Selected kommt eine modifizierte Form für spezielle Reparaturen im Karosserie- und Lackbereich zum Einsatz, die nur den Partnern dieses Netzwerkes zur Verfügung gestellt wird. Die für die Preisermittlung zugrunde gelegten Informationen sind, wie von uns gewohnt, ausschließlich Original-Herstellerdaten." (kt)