Kundengewinnung, Kundenbindung, Kundenorientierung, der Kunde ist immer König. In Zeiten harten Wettbewerbs dreht sich alles um „den Kunden“ und darum, es „dem Kunden“ recht zu machen. Ist das Flexibilität oder übersteigertes Anspruchsdenken? Kundenorientierung und alles, was damit zusammenhängt, ist zweifelsohne äußerst wichtig. Kritisch wird es, wenn sich alles nur noch darum dreht, wenn „der Kunde“ ein derart übersteigertes Anspruchsdenken entwickelt, dass alles sofort, alles gleich, möglichst gratis (oder gar mit Extrazugabe) erledigt werden muss. Die gesamte Wirtschaft stellt den Kunden derart in den Mittelpunkt, dass manche Kunden zwischenzeitlich ein bemerkenswert aristokratisches Verhalten entwickelt haben. Der Kunde sitzt am längeren Hebel, und mancher Kunde lässt dies den Lieferanten gerne spüren. Es ist schon ein tolles Gefühl, dieses Gefühl der Macht, das manche überkommt, wenn sie ihre Lieferanten mit ausgestreckter Hand dirigieren. Bemerkenswert ist, dass mit der Größe „des Kunden“ auch das Gutsherrenverhalten zunimmt. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass manche Angestellte in großen Unternehmen es genießen, wenn sie endlich einmal „Macht“ ausüben können, wenn sie endlich „was zu sagen haben“. Es entstehen Assoziationen zu den französischen Adelshäusern im Vorfeld der französischen Revolution. Und ich denke, es ist nicht vermessen, wenn ich sage, hier und da ist es dringend erforderlich, dass man „wieder auf den Boden“ kommt. Wenn Flexibilitätsanforderungen mit einem Lächeln auf den Lippen derart irrwitzige Züge annehmen, dass sie nicht oder nur noch mit aberwitzigen Anstrengungen erfüllbar sind, dann ist es an der Zeit zu sagen: Sorry, gerne, aber das geht beim besten Willen nicht. Das Sklaventum ist abgeschafft, es lebe die Kundenorientierung. Klicken Sie auf GW-Trendkommentar oder auf folgenden Link, um zu den Beiträgen der vergangenen Wochen zu gelangen. Link: http://www.gw-trends.de/cms/676284
GW-<EM>Trendkommentar</EM>

Kundengewinnung, Kundenbindung, Kundenorientierung, der Kunde ist immer König. In Zeiten harten Wettbewerbs dreht sich alles um „den Kunden“ und darum, es „dem Kunden“ recht zu machen.