-- Anzeige --

Automobilbarometer 2014: Carsharing und Selbsthilfewerkstätten im Kommen

11.03.2014 09:00 Uhr
Carsharing-Anbieter Citee Car
Die Europäer setzen daher zunehmend auf kostengünstige und innovative Mobilitätskonzepte.
© Foto: Citee Car

Die Europäer setzen zunehmend auf kostengünstige und innovative Mobilitätskonzepte. Neben Carsharing sieht eine Studie auch einen Trend zu Do-it-yourself-Angeboten für Wartung oder Reparatur.

-- Anzeige --

Steigende Pkw-Preise und hohe Nutzungskosten zählen zu den Hauptsorgen der Verbraucher. Die Europäer setzen daher zunehmend auf kostengünstige und innovative Mobilitätskonzepte. Das zeigt das "Europa-Automobilbarometer 2014" der Commerz Finanz und des Marktforschungsunternehmens BIPE.

Demnach sind 63 Prozent der europäischen Verbraucher überzeugt (Deutschland: 80 Prozent), dass dieser Preistrend in den kommenden zehn Jahren anhalten wird. Alternativen wie Carsharing und Fahrgemeinschaften sind daher für 73 Prozent der Verbraucher interessant. Jeder fünfte Europäer nutzt bereits Fahrgemeinschaften.

Zwar hat der Pkw für 74 Prozent der Europäer (Deutschland: 77 Prozent) auch in Zukunft eine hohe Bedeutung, doch nur für jeden Zweiten ist das Auto künftig auch ein Produkt, das er alleine besitzt. Der geteilten Mobilität in Form von Carsharing oder Fahrgemeinschaften stehen Frauen dabei etwas skeptischer gegenüber: Eine gemeinsame Pkw-Nutzung befürworten 47 Prozent der Männer (Deutschland: 46 Prozent), aber nur 38 Prozent der Frauen (Deutschland: 41 Prozent).

Zudem übertragen die Verbraucher das Prinzip des Teilens ("Shareconomy") schon heute auch auf die Reparatur des eigenen Fahrzeugs und überwinden zunehmend die Hemmschwelle, Ersatzteile oder Zubehör im Internet zu erwerben. Laut Christian Geißler, Bereichsleiter Caravan, Auto und Motorrad bei Commerz Finanz, sind kostengünstige Do-it-yourself-Angebote für Wartung oder Reparatur im Kommen.

Für Autohandel und Servicemarkt bedeute dies tief greifende Veränderungen, aber auch neue Möglichkeiten. Denn über Selbsthilfewerkstätten, Wartungsverträge, digitale Services im Carsharing-Bereich oder innovative Finanzierungslösungen könne das eigene Geschäftsmodell neu profiliert werden, hie.

All-Inclusive-Wartungspakete

So haben die europäischen Autofahrer ein zunehmendes Interesse daran, Kosten beim Service und der Reparatur zu sparen. 49 Prozent (Deutschland: 32 Prozent) wollen ihre Fahrzeuge künftig selbst warten bzw. tun dies bereits. Auch das Konzept der Selbsthilfewerkstatt, bei der unter professioneller Anleitung der eigene Pkw repariert wird, gewinnt an Bedeutung. 42 Prozent der Europäer (Deutschland: 33 Prozent) zeigen sich an einem solchen Modell interessiert.^

Noch beliebter sind "All-Inclusive-Wartungspakete", die 68 Prozent der Europäer (Deutschland: 62 Prozent) in zehn Jahren beim Pkw-Kauf abschließen wollen. Die Suche nach niedrigen Kosten lockt die Verbraucher dabei auch ins Internet. 59 Prozent der Europäer (Deutschland: 62 Prozent) planen, künftig Kfz-Ersatzteile und Zubehör über Onlineanbieter zu beziehen, oder tun dies bereits heute. Andererseits wollen 55 Prozent  (Deutschland: 61 Prozent) ihren Neuwagen nicht im Internet kaufen und bezahlen.

Für die Studie wurden 4.830 Verbraucher in acht europäischen Ländern über das Internet zu ihren Erwartungen und ihrem Nutzungsverhalten hinsichtlich des Pkws befragt. (dko)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.