-- Anzeige --

VW und Partnerbetriebe: Gemischte Bilanz zu Integrationsprogrammen

15.01.2020 16:05 Uhr
VW und Partnerbetriebe: Gemischte Bilanz zu Integrationsprogrammen
Michael Roth, Geschäftsführer Autohaus Wolfsburg, Teilnehmer Sahel Yosofi und Schirmherr Frank Witter, Konzernvorstand Volkswagen Finanz und IT.
© Foto: Volkswagen

VW und mehrere Kooperationspartner haben Integrationsprogramme für Geflüchtete aufgelegt. Es gibt erste Erfolgsgeschichten. Aber nicht jeder schafft es.

-- Anzeige --

Von Jan Petermann, dpa

Sie haben oft Fähigkeiten, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt dringend gebraucht werden - doch der Start in einer neuen Sprache und an der Berufsschule ist schwierig. Um die Chancen auf Integration über den Job zu erhöhen, hat der VW-Konzern mit Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung in den vergangenen Jahren ein spezielles Vorbereitungsprogramm für Geflüchtete aufgebaut. Mittlerweile haben insgesamt mehr als 5.000 Menschen teilgenommen.

Bisherige Bilanz: Einige scheiden wieder aus, aber für etliche Flüchtlinge kann diese "Ausbildung light" eine Vorstufe zur echten Lehre sein. Die Zahl derer, die am Ende einen Vertrag bekommen, ist noch überschaubar. Allerdings gehe es auch generell um Orientierung und Hilfen beim Start in die Arbeitswelt, erklärt Frank Witter.

Der VW-Finanzvorstand ist Schirmherr der "Ausbildungsperspektive für Geflüchtete". Dabei werden die meist jungen Leute in Kernkompetenzen wie deutscher Sprache und Grundfertigkeiten geschult. Die Kernsäule "Berufliche Integration" - Praktika, Kompetenztests, mögliche Einstiegsprogramme - erreichte bislang rund 2.400 Teilnehmer. Nach dem großen Zustrom im Herbst 2015 wurden konkrete Qualifizierungsziele aufgelegt, inzwischen steht der dritte Jahrgang vor dem Abschluss.

Das nutzt beileibe nicht nur der Autoindustrie. Elsie Kamikazi kommt aus Ruanda, sie ist im zweiten Lehrjahr als Augenoptikerin bei einem Wolfsburger Betrieb. "Es ist ein interessanter Beruf, ich bin dankbar und verstehe mich gut mit den Mitarbeitern", erzählt die 26-Jährige.

In der Ausbildungswerkstatt des VW-Stammwerks sägen und feilen Dutzende Azubis und Praktikanten - manch einer ist hier auch nur auf Stippvisite. So wie Majed Murad (21) aus Syrien. Er will eigentlich Zahnmedizinischer Fachangestellter werden, macht aber gerade eine zweimonatige Hospitanz bei VW. Kollegen zeigen ihm die Installation von Elektrotechnik. "Es gefällt mir sehr", sagt er - auch wenn er sich vor allem auf den Lehrbeginn im Sommer in der Praxis freut.

Direkter ist der Auto-Bezug bei Sahel Yosofi. Der 21-jährige Afghane ist seit 2016 in Deutschland, lernt im ersten Jahr Fahrzeuglackierer in einem Autohaus. "Ich werde nie den Tag vergessen, an dem mein Meister mir sagte: 'Du kannst deine Ausbildung bei mir machen'", berichtet der junge Mann in fast akzentfreiem Deutsch. Insgesamt sei es "super gelaufen". Das war allerdings nicht immer so. "Am Anfang war es schwer, richtig krass", erzählt Yosofi über die Monate nach der Ankunft im Land. "Aber ich habe mich auf meinem Weg verbessert."

"Integration geht nicht über Nacht"

Genau um solche Erfahrungen und Entwicklungsschübe gehe es, sagt Witter. Man müsse nicht immer nur nach "Mehrwert" für die Wirtschaft suchen. "Wir alle haben das Thema Flucht 2015 in neuen Dimensionen erlebt. Die Probleme sind auch uns damals über den Kopf gewachsen", sagt er. "Aber Integration ist schwierig. Das geht nicht über Nacht. Und nicht jeder hält das durch, manche Erwartungshaltung erfüllt sich nicht." Das gelte freilich auch für einige der heimischen Azubis.

Bei VW in Wolfsburg und den lokalen Partnern wurden 2017 und 2018 immerhin schon 20 Ausbildungsverträge mit Teilnehmer des Programms geschlossen. Konzernweit waren es seit 2016 insgesamt 154 Azubis aus den eigenen Programmen.

Partner sind hier neben der Bundesagentur für Arbeit (BA) die örtlichen Industrie- und Handels- sowie Handwerkskammern und der Regionalverbund für Ausbildung. Dessen Chefin Kristin Panse betont, auch ohne Lehrbeginn biete das Konzept Geflüchteten Hilfe. Es sei eine "Brücke in die Berufsausbildung" - mit sozialpädagogischen Angeboten, Unterstützung bei Alltagssorgen und Behördengängen. Initiativen gibt es auch bei den VW-Nutzfahrzeugen, der Finanztochter, Audi, Porsche, MAN und in den Komponenten-Werken.

Herbert Brücker vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der BA glaubt, dass solche Berufsvorbereitungsprogramme Vorteile für beide Seiten bringen. Natürlich gehe es nicht um fertig ausgebildete Experten, auch die Schulbildung sei "häufig nicht kompatibel mit dem, was man hier bei uns erwartet". Aber: "Viele Flüchtlinge bringen Qualifikationen on-the-job mit", sagt der Wissenschaftler.

Zwar sei der Anteil derer, die in Deutschland Hilfstätigkeiten ausübten, größer. Doch etliche, die daheim als Fachkräfte arbeiteten, könnten dies weiter tun - wenngleich ihr Anteil sinke. Nur etwa 20 Prozent hätten Ausbildung oder gar Studium. "Aber wir beobachten, dass es erheblichen Teilen gelingt, als Fachkräfte tätig zu sein."

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.