-- Anzeige --

Volkswagen unter Strom: Milliarden für Chinas E-Auto-Markt

16.11.2017 08:10 Uhr
Volkswagen investiert in den nächsten sieben Jahren zehn Milliarden Euro auf dem weltweit größten Markt für E-Autos. Rund 40 Fahrzeugmodelle mit alternativen Antrieben sollen bis 2025 in China produziert werden.

In keinem anderen Land werden mehr Elektroautos verkauft als in China. Mit 40 neuen E-Modellen will auch VW davon profitieren. Am Freitag entscheidet der Aufsichtsrat über künftige Investitionen - und damit auch über die Zukunft des Auto-Giganten.

-- Anzeige --

Von Jörn Petring und Thomas Strünkelnberg/dpa

Mit massiven Investitionen und neuen Modellen will Volkswagen den boomenden E-Auto-Markt China erobern. In den nächsten sieben Jahren sollten zehn Milliarden Euro gemeinsam mit chinesischen Partnern in das Segment gesteckt werden, sagte VW-China-Chef Jochem Heizmann am Donnerstag zur Automesse im südchinesischen Guangzhou.

Der Markt für Elektroautos entwickle sich in der Volksrepublik "schneller als in anderen Teilen der Welt". Erst vor kurzem hatte Konzernchef Matthias Müller angekündigt, dass VW bis 2030 die Investitionen in die E-Mobilität auf 20 Milliarden Euro hochfährt.

Weichenstellung für die nächsten fünf Jahre

Am Freitag entscheiden die VW-Kontrolleure über die Planung für die kommenden fünf Jahre. Dabei dürfte es sich um hohe zweistellige Milliardenbeträge handeln. Nur: Die Affäre um die Manipulationen bei Abgaswerten von Dieselmotoren und die Krise des Dieselmotors generell machen Investitionen für Volkswagen zu einem Balanceakt. Allein die Beilegung des Skandals in den USA kostete bereits mehr als 25 Milliarden Euro. Geklärt werden soll auch, wo die neuen E-Autos gebaut werden. Dabei kristallisiert sich das Werk in Zwickau als möglicher Standort heraus. Auch Betriebsratschef Bernd Osterloh hatte Zwickau ins Spiel gebracht - er will erreichen, dass alle Modelle zunächst in nur einem Werk produziert werden.

"Im Moment ist das Geld da, aber man muss es gut einsetzen", meinte der Autoexperte Stefan Bratzel. Vor allem mit Blick auf den Wandel zur E-Mobilität sagte er: "Es waren noch nie solche Investitionen notwendig wie für diese Transformation."

Heizmann kündigte an, dass in China bis 2025 rund 40 Fahrzeugmodelle mit alternativen Antrieben produziert werden sollen - noch einmal 25 mehr als bisher vorgesehen. Auf dem wichtigsten Automarkt der Welt will er bis 2020 rund 400.000 Elektroautos jährlich verkaufen. Bis 2025 soll der Absatz auf 1,5 Millionen Stück pro Jahr steigen.

Bis 2025 über 80 neue Modelle mit E-Motor 

Nach früheren Angaben Müllers bringen die VW-Konzernmarken bis 2025 insgesamt über 80 neue Modelle mit E-Motor auf den Markt, darunter rund 50 reine E-Autos und 30 Plug-in-Hybride. Aber: "Für E-Mobilität Geld einzusetzen, ist eine Wette auf die Zukunft", warnte Bratzel.

Immerhin: Der Absatz der VW-E-Modelle steigt - im bisherigen Jahresverlauf verkaufte der Hersteller weltweit gut 13.300 Exemplare des E-Golf. Im Vorjahreszeitraum waren es rund 9.300. Beim E-Up, stiegen die Auslieferungen von knapp 2.000 auf gut 2.500. Im Monatsvergleich war es noch deutlicher: Allein beim E-Golf stiegen die Auslieferungen von 857 im Oktober 2016 auf 2.529 im vergangenen Monat.

Als "richtige Lösung" bezeichnete Heizmann den im September von der chinesischen Regierung verkündeten Kompromiss bei der geplanten Produktionsquote für Elektroautos. Anders als von den deutschen Herstellern befürchtet, sollen die neuen Regeln nicht schon 2018, sondern erst 2019 gelten. Nach einem Punktesystem müssen dann zehn Prozent der in China hergestellten oder importieren Fahrzeuge über einen Hybridantrieb oder einen reinen Elektromotor verfügen.

Wachstum dank Subventionen

Dank staatlicher Subventionen beim Kauf eines E-Autos ist das Reich der Mitte inzwischen zum größten Markt für Elektrofahrzeuge aufgestiegen. Mehr als eine halbe Million Wagen mit alternativen Antrieben waren Ende 2016 bereits auf Chinas Straßen unterwegs. In vielen luftverschmutzten Millionenstädten des Landes herrschen strenge Zulassungsbeschränkungen für Autos mit Verbrennungsmotoren.

Nach einem zweistelligen Wachstum im Vorjahr lief das China-Geschäft für VW in diesem Jahr bislang durchwachsen. Heizmann gab sich aber optimistisch, bis zum Jahresende aufholen und mit einem Zuwachs von vier bis fünf Prozent so schnell wie der Markt wachsen zu können. In den ersten zehn Monaten hatten die Wolfsburger in China insgesamt fast 3,3 Millionen Autos ausgeliefert, 2,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Oktober gab es ein Plus von 9,4 Prozent auf 398.000 Autos.

Auch in Deutschland wächst die Zahl der Elektro- und Hybridautos - wenngleich das absolute Niveau noch gering ist. Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) wurden im Oktober 5067 E-Autos zugelassen, 93 Prozent mehr als im Oktober 2016. In den ersten zehn Monaten habe sich die Zahl der Neuzulassungen mit knapp 42.000 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt, hieß es.

Der Elektroanteil sei zwar weiter gering, stieg aber im Jahresverlauf auf 1,5 Prozent - nach 0,7 Prozent vor Jahresfrist. Das spürt auch VW: Nach einem Bericht der "Sächsischen Zeitung" will Volkswagen die Produktion in der Gläsernen Manufaktur in Dresden erhöhen. Wegen der wachsenden Nachfrage nach E-Autos soll demnach zum März 2018 eine zweite Schicht eingeführt werden. In Dresden produziert VW den E-Golf. Derzeit werden dem Bericht zufolge täglich 35 Autos gefertigt, künftig sollten es 70 sein.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Chinesischer Automarkt

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.