Um den strauchelnden Allianzpartner Nissan zu unterstützen, hat Renault neue strategische Projekte angekündigt. Renault kündigte an, die 51-prozentige Beteiligung von Nissan an der Renault Nissan Automotive India Private Ltd (RNAIPL) zu übernehmen. Durch diese Entscheidung wird Renault künftig 100 Prozent des indischen Unternehmens halten. Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird durch diese Umstrukturierung neu ausgerichtet, wobei Renault die Kontrolle über das indische Werk übernimmt.
Weitere News:
- Nissan Deutschland: Neue Zuständigkeiten in Aftersales und Vertrieb
- Uchida tritt nach Fusionsdebakel ab: Ivan Espinosa wird neuer Nissan-CEO
- Nachhaltigkeit bei Nissan: "Die gesamte Gesellschaft muss diesen Weg mit gehen"
- Verband der Nissan-Vertragspartner: Im Attack-Mode
Trotz der Veränderungen wird Nissan seine Präsenz in Indien aufrechterhalten. Das Unternehmen wird weiterhin Fahrzeuge im Land produzieren, darunter den neuen Nissan Magnite. Dieser Modell soll eine zentrale Rolle in den künftigen Expansionsplänen von Nissan in Indien und anderen Märkten spielen.
Neue Modelle geplant
Das RNAIPL-Werk in Chennai verfügt über eine Produktionskapazität von mehr als 400.000 Einheiten jährlich. Aktuell werden Fahrzeuge auf den CMFA- und CMFA+-Plattformen produziert, und mit der Einführung der CMF-B-Plattform im nächsten Jahr werden vier neue Modelle erwartet. Dies eröffnet Renault und Nissan zusätzliche Möglichkeiten, ihre Fahrzeugproduktion und Marktanteile in Indien auszubauen.
Befreiung von Ampere
Eine weitere wichtige Entscheidung betrifft die Elektroautosparte Ampere. Nissan wird von der Verpflichtung entbunden, in diese Sparte zu investieren, was eine Anpassung der strategischen Ausrichtung der beiden Unternehmen bedeutet. Dennoch bleiben die vereinbarten Produktprojekte, einschließlich eines Derivats des neuen Renault Twingo, weiterhin bestehen.
Renault Twingo Prototyp
