-- Anzeige --

Osterloh und Müller: E-Kaufprämie nur erster Schritt

05.09.2016 09:17 Uhr
Elektroauto VW
Ohne kräftige Investitionen in das Ladenetz und deutlich höhere Batterie-Reichweiten kann die Kaufprämie Elektroautos nicht zum Durchbruch verhelfen.
© Foto: VW

Mit ihr sollte alles besser werden. Die Kaufprämie für E-Autos wurde von der Industrie als Schrittmacher der Elektromobilität bejubelt. Inzwischen ist auch VW klar: Entscheidend sind wohl andere Faktoren.

-- Anzeige --

Von Heiko Lossie und Jan-Henrik Petermann, dpa

Ohne kräftige Investitionen in das Ladenetz und deutlich höhere Batterie-Reichweiten kann die Kaufprämie nach Einschätzung von VW Elektroautos noch nicht zum Durchbruch verhelfen. "Die Prämie ist ein erster richtiger Schritt", sagte Betriebsratschef Bernd Osterloh der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Aber alleine reicht sie nicht." Auch Konzernchef Matthias Müller bezweifelt mittlerweile, dass sich die Nachfrage nach E-Fahrzeugen nur mit Hilfe des "Umweltbonus" wirksam ankurbeln lässt.

"Entscheidend ist die Kombination aus Preis, Reichweite und die Infrastruktur zum Laden - insbesondere zum Schnellladen", meinte Osterloh. "Solange man diesen Dreiklang nicht klärt, wird das Thema nicht fliegen." Der Chef der Arbeitnehmerseite in Deutschlands größtem Unternehmen sieht vor allem im lückenhaften Stromladenetz eine hohe Hürde: "Man kann doch in einer Großstadt wie Berlin zum Laden nicht ein Verlängerungskabel aus dem Fenster hängen."

Der Aufwand für dichte Netze sei enorm - bisher stehe dahinter kein Geschäftsmodell, weshalb Stromkonzerne nicht stärker in Vorleistung gingen. "Daher liegt der Schlüssel meiner Meinung nach zunächst bei der Batteriereichweite", sagte Osterloh. "Und da werden wir bei den nächsten Batteriegenerationen große Schritte sehen - aber eben nicht über Nacht. Die Erhöhung der Reichweite wird schrittweise erfolgen."

Geringes Interesse der Kunden

Die vor ihrem Beschluss ebenso umstrittene wie von großen Hoffnungen begleitete Elektroauto-Kaufprämie stößt bisher auf ein geringes Interesse. Seit Anfang Juli können Kunden rückwirkend für Fahrzeuge, die vom 18. Mai an gekauft wurden, beim zuständigen Amt Bafa die Förderung beantragen. Für reine "Stromer" gibt es 4.000 Euro und für Hybridwagen 3.000 Euro, die Bund und Industrie zur Hälfte finanzieren. Bis zum 1. September gingen jedoch gerade einmal 3.027 Anträge ein.

Ein besseres Ladenetz und eine höhere Reichweite seien als Faktoren "wohl wichtiger als der Anschaffungspreis" des Wagens, sagte Müller kürzlich im Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten. Auf die Frage, ob die Subvention den nötigen Schub für die Technologie bringen könne, meinte der VW-Vorstandschef: "Im Moment schaut es nicht so aus."

Langfristig räumen Experten der E-Mobilität große Chancen ein. Das Öl als Rohstoff für Benzin und Diesel ist endlich, und die Abgasprobleme sind in manchen Innenstädten schon heute bedrohlich. Bei den Batterien geben aber bisher asiatische Hersteller wie LG oder Panasonic den Ton an. Auch der US-Hersteller Tesla macht Druck.

Eigene Batteriefabrik?

Osterloh plädierte für eine eigene Batteriefabrik: "Wenn künftig 40 Prozent der Wertschöpfung am Auto die Batterie ist, dann sollte man schon einmal überlegen, ob man sich von Herstellern aus Asien dabei abhängig macht. Das heißt noch nicht, dass wir auch alle Zellen der Batterien selber machen sollten. Aber den Aufbau der Zellen zur Batterie inklusive der Steuerungselektronik zu machen, das muss schon unser Anspruch sein." Es handele sich um einen strategischen Prozess. Konzernchef Müller will keine eigene Zellfertigung anschieben. "Das wäre ein Witz", meinte er mit Blick auf die hohen Kosten. Man sehe sich aber die gesamte Prozesskette an. "Dann werden wir - wohl noch in diesem Jahr - bekanntgeben, wie wir mit diesem Thema umgehen."

Osterloh warnte davor, die E-Mobilität zu unterschätzen. Es gehe um die Zukunftsfähigkeit der Auto-Standorte. "Die EU und das Autoland Deutschland müssen sich eine Schlüsselfrage stellen: Wollen wir die Batterie und vor allem auch den Kern der Wertschöpfung bei dem Zukunftsthema Elektromobilität den anderen überlassen?" Im Gespräch ist in der Branche auch eine herstellerübergreifende Kooperation.

Kritiker fürchten, dass die Kaufprämie angesichts der recht hohen Elektroauto-Preise verpufft und vor allem Kunden nutzt, die sich ohnehin einen solchen Wagen leisten könnten. VW setzt auch darauf, die in Deutschland schleppend anlaufende E-Mobilität in Projekten mit Kommunen voranzutreiben. "Das können weder die Autoindustrie noch die Behörden allein", erklärte Müller. Eine "Mobilitätspartnerschaft" mit Hamburg wurde geschlossen, die zudem das autonome Fahren abdeckt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#E-Auto-Prämie

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Seilertoni

05.09.2016 - 18:35 Uhr

EUR 5,- in das Phrasen-Sparschwein für Herrn Osterloh!Bei dem Kaufpreis für Elektroautos kommen wir in den nächsten 12 Monaten - auch dank der Förderung - auf ein interessantes Niveau.Auch bei der Reichweite von derzeit 250-300km (Werksangabe; also 200-250km real) werden wir langsam akzeptabel, aber es wird noch mehr kommen: BMW i3, Nissan Leaf, Renault Zoe, Opel Ampera-e.Knackpunkt ist und bleibt mittelfristig die Anzahl der Ladepunkte, die eine längere Fahrt zum Risiko macht; um den Lebensmittelpunkt hat man sich schnell orientiert. Wenn Herrn Osterloh die Elektromobilität also wichtig ist, dann soll er sich doch bitte um Ladepunkte vor der IG Metall Zentrale, Frankfurt und dem Bezirk Niedersachsen, Hannover einsetzen!Tesla sehe ich hier technisch bzgl. Akkuleistung, Ladetechnik und -standorten (positiv), aber auch preislich (negativ) außen vor.


Kurbelwellenfan

06.09.2016 - 22:22 Uhr

Man kann es kaum noch hören: "Das E-Auto wird kommen, weil ja Erdöl endlich ist. Das ist im Prinzip so wahr, wie die Zeitansage von Radio Eriwan. "Es kommt darauf an - wann genau?"Vor 30 Jahren prophezeiten die Auguren schon das Ende des Erdöls in 30 Jahren. Wir werden noch sehr lange mit Verbrennern und "Kurbelwellen" fahren. Alles andere ist Politik und MINT-befreites Wunschdenken. Der Flop der E-Autoförderung war absehbar. Bis jetzt ist ein E-Auto teurer und bietet außer Pseudo-Öko-Gewissen keinen Mehrwert. Das im Gegensatz zu Pedelcles, die wenigstens den Mehrwert des nicht-treten-müssens am Berg und bei Gegenwind bieten. Außerdem kann man den Akku mit in die Wohnung zum Laden tragen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.