Die im Herbst startende neue Generation der Mercedes E-Klasse ist als E 200 ab 62.000 Euro erhältlich. Neben dem Basisbenziner mit 150 kW / 204 PS offerieren die Stuttgarter die Mittelkasse-Limousine als E 220 d (145 kW / 197 PS, ab 64.300 Euro) und als Allrad E 220 d 4Matic für 67.100 Euro.
Außerdem stehen zwei Plug-in-Hybride zur Wahl: Der 204 PS starke 300 e kostet ab 70.100 Euro, die Allradversion 300 e 4Matic 72.800 Euro. Die Plug-in-Topversion mit 185 kW / 252 PS als 400 e 4Matic ist ab 80.250 Euro bestellbar. Für die entsprechenden Kombi-Versionen ruft Mercedes 2.500 Euro mehr auf. Das T-Modell ist zum Marktstart als E 200, 220 d und 300 e verfügbar.
Mercedes E-Klasse (W 214)

Ab Werk hat die E-Klasse unter anderem LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlichtassistent, Chromschmuck, Metallic-Lack, Lederlenkrad, 12,3 und 14,4 Zoll große Fahrer- und Zentraldisplays, Sitzheizung für die vorderen Plätze und klassenübliche Assistenten an Bord. Die Vorgängerversion kostete – mit deutlich kleinerer Basisausstattung– zuletzt rund 10.000 Euro weniger.
Mercedes E-Klasse T-Modell (2023)
