-- Anzeige --

Jim Rowan verlässt Vorstand: Hakan Samuelsson wird wieder Volvo-Chef

31.03.2025 14:29 Uhr | Lesezeit: 5 min
Hakan-Samuelsson
Hakan Samuelsson kehrt überraschend als CEO zu Volvo Cars zurück.
© Foto: Volvo Cars

Überraschender Wechsel bei Volvo. Jim Rowan wird als CEO abgelöst, Hakan Samuelsson kehrt schon ab 1. April 2025 zurück, wie Volvo mitteilt. Offiziell betont Volvo darin die Bedeutung von Stabilität und Erfahrung in einer Phase großer Veränderungen. Dahinter steckt wohl ein Machtwort des Mutterkonzerns Geely.

-- Anzeige --

Volvo Cars hat seinen Vorstandsvorsitzenden Jim Rowan abgelöst und stattdessen den früheren CEO Hakan Samuelsson zurückgeholt. Der 74-Jährige übernimmt ab dem 1. April 2025 übergangsweise das Amt. Das geht aus einer offiziellen Volvo-Mitteilung hervor. Volvo begründet den Wechsel mit der "Notwendigkeit von Stabilität und Erfahrung in einer Phase des Wandels". Hinter den Kulissen wird jedoch der starke Einfluss von Verwaltungsratschef Eric Li als ausschlaggebend betrachtet. So lobt Li in der Mitteilung Samuelssons Führungsqualitäten ausführlich, während Rowans Verdienste nur kurz gewürdigt werden.

Erfolgreiche Amtszeit

Die Amtszeit von Rowan war wirtschaftlich durchaus erfolgreich. 2024 verzeichnete das Unternehmen Rekordumsätze und den höchsten Gewinn seiner Geschichte. Trotz der positiven Entwicklungen sieht Li Handlungsbedarf. Laut Mitteilung begründet Geely die Personalie so: "Diese Führungsentscheidung fällt in eine entscheidende Phase für Volvo Cars und die gesamte Automobilbranche. Angesichts rasanter technologischer Veränderungen, wachsender geopolitischer Unsicherheiten und zunehmendem Wettbewerb in verschiedenen Märkten ist der Vorstand der Ansicht, dass das Unternehmen von einer Führungspersönlichkeit mit umfassender Industrieerfahrung, tiefgehender Kenntnis der Unternehmensgruppe und einer nachgewiesenen Fähigkeit zur Umsetzung in herausfordernden Umfeldern profitieren wird."

Nun also wieder Hakan Samuelsson, der bereits ab 2012 für etwa ein Jahrzehnt CEO des Konzerns war. Indes sucht der Vorstand nach einem langfristigen Nachfolger, teilte das Unternehmen weiter mit. Volvo gehört zu den europäischen Herstellern, die von Präsident Donald Trumps zusätzlichen Autozöllen von 25 Prozent betroffen sind.

Weitere News:


Autoflotte Business Forum powered by Volvo in Hannover

Volvo EX90 vor Dänischem Pavillon in Hannover Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Volvo

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Volvo

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.