Renault reiht sich ab kommendem Frühjahr in die Reihe der Anbieter von Ethanolfahrzeugen ein. Wie das Unternehmen mitteilte, soll dann der 1.6-Liter 16V Mégane Benziner mit 81 kW/110 PS mit einem E85-Aggregat ausgestattet werden. Damit könnte das Fahrzeug Treibstoff mit bis zu 85-prozentigem Bioethanol-Anteil tanken. Bis 2009 sollen weitere Biodiesel- bzw. Ethanol-Modelle angeboten werden – ohne Aufpreis zu den herkömmlichen Fahrzeugen. Weil sie schnell in die Produktion von Serienfahrzeugen integriert werden können, sieht der französische Automobilhersteller in Biokraftstoffen die effizienteste und wirtschaftlichste Lösung zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Langfristig entwickelt die Renault-Nissan-Allianz darüber hinaus Fahrzeugkonzepte mit Hybrid- und Brennstoffzellen-Technologie. Ab 2010 sollen Fahrzeuge mit Elektromotor erhältlich sein, die über eine Lithium-Ionen-Batterie als Energiespeicher sowie eine computergestützte Steuereinheit verfügen. Die Batterie werde bei jedem Bremsvorgang automatisch aufgeladen. Mit seinem Plan "120/140" will Renault im Jahr 2008 eine Mio. Fahrzeuge verkaufen, deren CO2-Ausstoß bei maximal 140 g/km Kilometer liegt. Bei einem Drittel davon soll der Ausstoß auf bis zu 120 g/km sinken. Damit wolle man künftig zu den drei Automobilherstellern mit den weltweit geringsten Emissionen des Treibhausgases zählen. (ng)