239 km/h, 210 PS, 7,5 Liter – das sind die Eckdaten, die Volkswagen für den neuen Golf GTI vorgibt. Auf dem Pariser Autosalon stellen die Wolfsburger den Kompakt-Sportler zunächst noch als Studie vor, im Frühjahr 2009 geht der sechste Golf GTI dann in Serie. Seit 1976 haben sich nach Unternehmensangaben weltweit über 1,7 Millionen Käufer für einen GTI entschieden. Der neue Flitzer soll laut Hersteller vieles besser können als sein Vorgänger: Der Zweiliter-Turbomotor leistet künftig zehn PS mehr, das maximale Drehmoment von 280 Nm liegt bereits bei 1.800 U/min an. Der GTI V hat auch bei der Höchstgeschwindigkeit (235 km/h) und dem Normverbrauch (7,9 Liter) das Nachsehen. Lediglich beim Durchzug herrscht mit jeweils 7,2 Sekunden für den Sprint von Null auf 100 km/h Gleichstand. Um Kurven schneller zu durcheilen und die Traktion zu erhöhen, ist das GTI-Fahrwerk mit der neuen elektronischen Quersperre "XDS" ausgerüstet. Optional ist künftig die aus dem Scirocco bekannte adaptive Fahrwerksregelung DCC erhältlich. Die Karosserie liegt um 22 Millimeter tiefer auf der Straße, zudem wurden die Federn, Dämpfer und hinteren Stabilisatoren des Sportfahrwerks komplett neu abgestimmt. Optisch trägt die GTI-Studie laut Mitteilung Elemente des Urmodells und des direkten Vorgängers in sich. Details wie die wabenförmigen Kühlergitter und die V-förmige und bis über die Scheinwerfer reichende Motorhaube steuert die fünfte Generation bei. Die horizontale Grundgrafik der Frontpartie ist indes eine Reminiszenz an den Erstling. Durch dieses Stilmittel soll das Showcar breiter (1,78 Meter) und tiefer (1,47 Meter) wirken. (rp)
VW Golf GTI VI
![VW Golf GTI VI VW Golf GTI VI](https://cdn.autohaus.de/thumb_690x389/fm/2353/VW_Golf_GTI_I.529411.jpg)