Während sich die Mitbewerber mit der Bezeichnung Kompakt-Van begnügen, setzt Mercedes-Benz auf die Macht der Worte: "Compact Sports Tourer" nennt sich die neue B-Klasse, die Reise-, Familien- und Freizeitauto in einem sein will. Kernstück ist dabei das so genannte Sandwich-Konzept, dessen Anordnung von Motor und Getriebe teils vor, teils unter der Fahrgastzelle den Passagieren das Raumgefühl größerer Limousinen und Kombis vermitteln soll. Antriebsseitig stehen laut Hersteller sechs Vierzylinder mit einem Leistungsspektrum von 70 kW/95 PS bis 142 kW/193 PS zur Wahl. Das Topmodell B 200 Turbo geht mit einem neuen Zwei-Liter-Benzinmotor an den Start, der dank Turbolader und Ladeluftkühlung in 7,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. An der Spitze des Diesel-Programms steht der 140 PS starke B 200 CDI, mit dem der Spurt aus dem Stand auf 100 km/h in 9,6 Sekunden gelingen soll. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,6 Liter je 100 Kilometer. Im Interieur gehören Klimaanlage, Multifunktions-Lenkrad, Armauflage zwischen den Vordersitzen und elektrische Fensterheber zur Serienausstattung. Aufpreispflichtig sind dagegen elektrisch einstellbare Vordersitze, Lederausstattung, zwei Radio-/Navigationssysteme, Panorama-Dach sowie aktives Kurven- und Abbiegelicht. Die B-Klasse fährt im Sommer 2005 bei den deutschen Händlern vor, die Preise sind noch nicht bekannt. (rp)