-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

18.07.2018 06:20 Uhr
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
Mazda baut sein Connectivity-Angebot aus.
© Foto: Mazda

Elektroauto-Markt bis 2021: Deutsche Hersteller überholen Tesla +++ Nissan Leaf: Spitzenreiter in Europa +++ Vernetzung: Mazda mit Apple CarPlay und Android Auto +++ Jifeng senkt Hürde für Grammer-Übernahme

-- Anzeige --

Elektroauto-Markt bis 2021: Deutsche Hersteller überholen Tesla

Tesla wird seine Position als E-Auto-Primus ab 2021 an die deutschen Hersteller verlieren. Einer Prognose des Beratungsunternehmens PA Consulting zufolge holt sich Daimler die Spitzenposition, gefolgt von BMW auf Rang zwei und VW auf dem vierten Platz. Grundlage für das Ranking sind neben Technologie und Produktions-Knowhow unter anderem die Bewertung der Finanzlagen und die Qualität der Zulieferer-Netzwerke. Für Tesla reicht es 2021 demnach nur noch für Rang sieben. Die schlechte Bewertung resultiert unter anderem aus den aktuellen Produktionsproblemen und den unsicheren Gewinnerwartungen. Noch vor den Kaliforniern platzieren können sich daher Renault/Nissan/Mitsubishi auf Rang drei, Volvo als Fünfter und Toyota als Sechster. (SP-X)

Nissan Leaf: Spitzenreiter in Europa

Neuer Superlativ für den Nissan Leaf: Im ersten Halbjahr 2018 war die aktuell zweite Generation das meistverkaufte Elektroauto Europas. Von Januar bis Juni wurden mehr als 18.000 Einheiten neu zugelassen, etwa 900 davon in Deutschland. "Und die Auftragsbücher sind weiter gut gefüllt", heißt es beim Hersteller. Seit der Präsentation des neuen Leaf im Oktober 2017 wurden mehr als 37.000 Bestellungen aufgegeben. Knapp jede zehnte davon kommt aus Deutschland. (mid)

Mazda mit Apple CarPlay und Android Auto

Wer in seinem Mazda-Pkw über das "MZD Connect" genannte Infotainment-System verfügt oder dieses bei einem Neuwagen mitbestellt (300 Euro), kann ab sofort auch über Apple CarPla oder Android Auto sein Smartphone auf dem Displays des Navis spiegeln und so einige ausgewählte Smartphone-Funktionen wie die Kartendarstellung, Messenger wie Whatsapp oder die Facebook-App dort nutzen. Falls ein MZD Connect (ab 2013) montiert ist, kann die Kompatibilität per Soft- und Hardware-Upgrade (220 Euro plus Einbau) nachträglich hinzugefügt werden. (SP-X)

Jifeng senkt Hürde für Grammer-Übernahme

Statt mindestens 50 Prozent reichen Jifeng jetzt schon 36 Prozent der Grammer-Anteile, um den Deal abzuschließen, teilte die Jifeng-Eigentümerfamilie Wang am Mittwoch mit. Für die Mehrheit auf Grammer-Hauptversammlungen seien nach bisheriger Erfahrung 36 Prozent ausreichend. Die Annahmefrist wurde um zwei Wochen bis 6. August verlängert. Die Zusagen, dass Grammer selbstständig und börsennotiert bleibt und alle Jobs für siebeneinhalb Jahre erhalten werden, blieben unverändert bestehen, betonten die Jifeng-Hauptaktionäre. Vorstand und Aufsichtsrat von Grammer hatten den Aktionären empfohlen, das Übernahmeangebot anzunehmen. Jifeng besitzt bereits 26 Prozent der Anteile. Die umstrittene bosnische Investorenfamilie Hastor hält 19 Prozent. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.