Den Mitsubishi Colt gibt es ab sofort als 11.990 Euro teures Sondermodell "Edition". Der kleine Japaner verfügt äußerlich u.a. über verbreiterte Kotflügel samt Seitenschweller, ein Rammschutzleisten-Set und 15-Zoll-Leichtmetallfelgen. ESP und Traktionskontrolle sind serienmäßig mit an Bord. Mit dem 55 kW / 75 PS leistenden 1,1-Liter-Dreizylinder-Triebwerk und dem um 15 kW / 20 PS stärkeren 1,3 Liter-Vierzylinder-Aggregat stehen beim "Edition" zwei Ottomotoren zur Wahl. Der kleinere Motor spart dank Start-Stopp-Automatik 0,6 Liter Superbenzin und kommt jetzt auf einen Normverbrauch von 4,9 Litern (CO2-Ausstoß 115 g/km). Der 1,3-Liter-Motor soll sich laut Hersteller mit 5,1 Litern Super auf 100 Kilometern begnügen (119 g CO2/km).
Die beiden Volvo-Modelle S40 und V50 werden ab November mit einem überarbeiteten Motor ausgerüstet. Das 1,6-Liter-Vierzylinder-Dieselaggregat leistet dann 84 kW / 115 PS statt wie bislang 80 kW / 109 PS. Außerdem wird das Fünfgang-Getriebe von einer manuellen Sechsgang-Schaltbox abgelöst. In beiden Modellen erfüllt der Motor durch die Überarbeitung die Schadstoffnorm Euro 5 und stößt fortan nur noch 99 Gramm CO2 je Kilometer aus, das entspricht einem Kraftstoffverbrauch von 3,8 Litern. Die Preisanpassung beträgt bei beiden Modellen nur fünf Euro. Der Volvo S40 1.6D Drive mit Start-Stopp-Automatik kostet somit 24.795 Euro, der V50 mit gleichem Antriebsstrang und ebenfalls Start-Stopp ist ab 26.595 Euro zu haben.
Weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer soll der neue Direkteinspritzer-Diesel im Fiat Punto Evo emittieren. Der 1,3-Liter-Multijet-Turbodieselmotor leistet 63 kW/85 PS und benötigt laut dem italienischen Hersteller im EU-Normverbrauch durchschnittlich 3,6 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Der CO2-Wert beträgt 95 Gramm je Kilometer, als Höchstgeschwindigkeit werden 172 km/h angegeben. Mit dem neuen Motor ist der Punto Evo ab sofort beim Fiat-Händler für etwa 15.550 Euro zu haben.
Audi startet mit dem 1.4 TFSI die neue Topversion des den A1. Sein straffes Fahrwerk sorgt für sportliches Handling, der doppelt aufgeladene 1.4 TFSI schiebt mit 136 kW (185 PS) Leistung an, das Doppelkupplungsgetriebe S tronic ist Serie. Laut Hersteller begnügt sich der sportliche Kleinwagen im Mittel mit 5,9 Liter Kraftstoff auf 100 km, das enspricht einem CO2-Ausstoß von 139 Gramm pro km. Der A1 1.4 TFSI startet gegen Jahresende für 24.250 Euro. Zusätzlich zur S tronic bringt er serienmäßig unter anderem die Ausstattungslinie Ambition, 17-Zoll-Räder, "S line"-Exterieurpaket, manuelle Klimaanlage, erweiterte farbige Interieurelemente, Dachhimmel schwarz und das LED Innenlichtpaket.
Der Peugeot Bipper rollt ab sofort besonders sparsam durch den Großstadtverkehr. Denn jetzt verfügt der kleine Lieferwagen serienmäßig über eine Start-Stopp-Automatik. In Kombination mit dem derzeit verfügbaren 1,3-Liter-Vierzylinder-Diesel-Motor mit 55 kW / 75 PS verbraucht der Bipper 4,3 Liter Diesel je 100 Kilometer. Arbeitet der Selbstzünder mit dem Automatikgetriebe "2-Tronic", sinkt der Motordurst um weitere 0,2 Liter. Die Preisliste für den Bipper mit Start-Stopp-System und serienmäßigem ESP beginnt bei 14.685 Euro, für die Automatik-Version werden 15.589 Euro fällig. (mid/mah/cs/sta/se)