Wie Peugeot und Citroën wird auch Toyota den in Gemeinschaft entwickelten Kleinwagen auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) erstmals präsentieren. Der 3,41 Meter große Aygo ist unterhalb des Yaris positioniert und wird voraussichtlich ab Juli mit drei oder fünf Türen sowie mit einem 1,0-Liter-Benzinmotor und einem 1,4-Liter Turbodieselaggregat angeboten. Ebenfalls zum ersten Mal zeigt Toyota am Genfer See eine neue Diesel-Version des Avensis mit einem 130 kW/177 PS starken Common-Rail-Aggregat. Der 2,2-Liter-Motor mit D-CAT-System ("Diesel Clean Advanced Technology") unterbietet nach Herstellerangaben die Euro IV-Grenzwerte bei Stickoxiden und Rußpartikeln um 50 bzw. 80 Prozent. Mit einer Welt- und einer Europapremiere kommt Toyotas Premiummarke Lexus nach Genf. Erstmals zu sehen sein wird die neue Generation des IS. Neben einem starken Sechszylinder-Benzinmotor bietet Lexus für seine Mittelklasse-Baureihe nun auch ein Dieselaggregat an. Den ersten europäischen Auftritt feiert das Sportcoupé LF-A. Die Konzeptstudie wurde erstmals Anfang des Jahres auf der Automobilmesse in Detroit vorgestellt. Zudem zeigt Lexus auch den voraussichtlich ab Juni beim Händler stehenden Hybrid-SUV RX 400h, der einen Benzinmotor und zwei Elektroaggregate zu einer Leistung von 200 kW/272 PS kombiniert, sowie die neue GS-Baureihe. (ng)