Fluch oder Segen?
Rückrufaktionen E Viele Händler und Servicebetriebe sehen Rückrufaktionen nicht nur negativ, sondern auch als Kundenkontakt-Chance. von Bernd dohrmann
das Autojahr 2010 brachte dem deutschen Markt neben einer „Normalisierung“ des Neuwagen-Geschäfts nach dem Prämienjahr 2009 auch einen neuen Rekord, denn mit 185 Rückrufaktionen – davon 114 wegen besonderer Gefährlichkeit als „überwachte“ Aktion – wurde die höchste Anzahl dieser Aktionen seit Beginn der KBA-Aufzeichnung 1998 erreicht (siehe Grafik 1). Knapp 1,2 Millionen Halteranschriften wurden für diese Rückrufe vom KBA übermittelt, im Vorjahr waren es gerade einmal 617.000 (siehe Grafik 2). In den meisten Fällen bezogen sich die Rückrufe auf Mängel der Bremsanlagen.
Auch wenn Toyota seit 2009 mit einer weltweiten Pannenserie ca. 16 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten rufen musste, war diese Marke kein Einzelfall. In…
Mehr Infos finden Sie hier!