-- Anzeige --

Ausgabe 05/2009: Datenzentrale

09.03.2009 00:00 Uhr

-- Anzeige --

Datenzentrale

Fahrzeugsystemdaten E In Dresden und Radeberg unterhalten die deutschen Überwachungsinstitutionen Prüflabore, die Kfz-Sachverständige in ganz Deutschland mit Systemdaten bzw. Prüfvorgaben versorgen.

von Prof. Hannes Brachat

Die Prüflaborinstitution fsd (für „Fahrzeugsystemdaten“) beschränkte sich von 1982 bis 1990 erst auf die technischen Prüfstellen in Dresden, war dann für sechs Bundesländer zuständig, bevor sich 1999 ein enger Verbund mit dem Dekra entwickelte. Am 4. Oktober 2004 erfolgte die geschlossene Gründung durch die deutschen Überwachungsinstitutionen GTÜ, KÜS, FSP, TÜV und Dekra. Inhaltlich geht es um die Ermittlung, Generierung, Validierung und Dokumentation von Systemdaten bzw. Prüfvorgaben durch ein Team erfahrener Sachverständiger. Insgesamt arbeiten bei fsd 85 Mitarbeiter.

Zum einen geht es um die fortlaufende Erfassung aller neuen Fahrzeugmodelle, die…

Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

AUTOHAUS next ist DAS Profiportal für den Autohandel!
Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.