Der offizielle Spatenstich für das neue Prüfgebäude fand vor kurzem im Gewerbegebiet Erding-West (Kletthamer Feld) statt. Rund 15 Jahre lang hatte sich für den Erdiger Standort vor allem Außenstellenleiter Anton Eschbaumer bemüht, der im nahegelegenen Moosinning wohnt und von daher auch selbst die Verhältnisse der Erdiger Region bestens kennt. Seit rund fünf Jahren habe man zudem genau mit dem jetzt von einer Stiftung erworbenen Grundstück geliebäugelt.
"Letzter weißer Fleck wird grün"
Wilhelm Oberfranz, Leiter der DEKRA-Niederlassung München, zeigte sich ebenso wie Eschbaumer erfreut darüber, dass jetzt der "letzte weiße Fleck auf der Münchner DEKRA-Landkarte" künftig grün gefärbt werden könne. "Mehr als 90 Jahre nach unserer Gründung sind wir zwar eine global aufgestellte Expertenorganisation. Dennoch leben wir wie seit jeher von unserer Kundennähe vor Ort, die wir mit der neuen Station in Erding weiter stärken", so Oberfranz.
220.000 Fahrzeugprüfungen pro Jahr
Zur Münchner Niederlassung (Hauptsitz am Anton-Dill-Bogen im Euro-Industriepark) mit insgesamt 235 Mitarbeitern gehören bisher auch die Außenstellen München-Ost (Karl-Schmidt-Straße am Schatzbogen) und Dachau (Rudolf-Diesel-Straße) sowie die Prüfstationen in Ebersberg (Gewerbegebiet Nord-Ost) und Freising (Clemensänger Ring). Untersucht werden in diesen Regionen jährlich rund 220.000 Fahrzeuge.
Im Oktober soll mit Erding dann eine weitere Prüfstation ans Netz gehen und damit auch das Alltagsgeschäft deutlich erleichtern, da sowohl private, als auch gewerbliche Kunden damit eine professionell ausgestattete Einrichtung mit festen Öffnungszeiten haben. In der Vergangenheit untersuchte die DEKRA Niederlassung im Landkreis Erding Fahrzeuge lediglich in einigen Werkstätten.
Umfassende Prüf- und Gutachten-Dienstleistungen
Herzstück des neuen Standorts, in den rund 1,7 Millionen Euro investiert werden, ist eine mit modernster Technik ausgestattete Prüfhalle. "Hier haben wir künftig ideale Bedingungen für die Prüfung nicht nur von Pkw, Motorrädern und Anhängern, sondern bis hin zum großen Lkw", so Niederlassungschef Oberfranz. Auch Schadengutachten und Fahrzeugbewertungen werden in der neuen Station nach Terminvereinbarung angeboten, wie Außenstellenleiter Anton Eschbaumer, der auch Abteilungsleiter des gesamten Gutachtengeschäftes ist, gegenüber AUTOHAUS ergänzte.
Oberbürgermeister begrüßt Schaffung neuer Arbeitsplätze
Zum Spatenstich kamen zahlreiche Ehrengäste auf die Baustelle ins Kletthamer Feld im Westen von Erding, darunter auch Erding Oberbürgermeister Max Gotz, der die Investitionsentscheidung des Stuttgarter Prüfkonzerns verständlicherweise sehr begrüßte. Eine Stadt sei schließlich auch nur dann auf Dauer erfolgreich, so Gotz, "wenn nicht nur Wohnraum, sondern auch Arbeitsplätze geschaffen" würden. In rund fünf Monaten wird er zusammen mit Wilhelm Oberfranz und Anton Eschbaumer sowie einer vermutlich noch größerer Entourage dann auch die neue Prüfstation offiziell seiner Bestimmung übergeben. (wkp)